das ist, glaube ich, sehr verschieden und kommt auf sehr darauf an, wie die synchronisation gemacht wurde. ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich, seit ich die olsenbande im original kenne, die deutsche synchronisation viel mehr zu schätzen weiss. ich glaube nicht, dass die olsenbande in deutschland mit deutschen untertiteln so erfolgreich gewesen wäre, wie sie jetzt ist. es gibt bei der synchronisation einen grossen nachteil, dass nicht durch alle 14 filme immer die selben stimmen verwendet wurden, und das stört etwas. aber die übersetzung ist wirklich sehr liebevoll und mit viel sprachgefühl gemacht worden. teilweise hat man auch text und witz an stellen eingebaut, wo im original kein text oder nichts lustiges war. also in dem fall finde ich die synchronisation besser als das original

es gibt aber auch genügend beispiele, wo die synchronisation den ganzen film versaut hat :rolleyes:
allerdings ist es hier auch nicht gerade üblich, sich filme im original anzusehen, die meisten werden ja synchronisiert und die, die nicht synchronisiert werden, gibts hier auch nicht zu sehen

ausser gelegentlich mal was französisches auf ARTE :p: