Martin_DK
Beiträge: 9
Registriert: Do 14. Jul 2005, 14:25

Beitrag von Martin_DK »

Was ist Ihre meinung über Synchronisation?



I meine das man die Film zerstören wenn man Synchronisation verwenden. Untertiteln sind besser.



So.. Was meint Ihr? :)
FranzJaegerBerlin
Beiträge: 518
Registriert: Sa 1. Nov 2003, 23:00

Beitrag von FranzJaegerBerlin »

das ist, glaube ich, sehr verschieden und kommt auf sehr darauf an, wie die synchronisation gemacht wurde. ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich, seit ich die olsenbande im original kenne, die deutsche synchronisation viel mehr zu schätzen weiss. ich glaube nicht, dass die olsenbande in deutschland mit deutschen untertiteln so erfolgreich gewesen wäre, wie sie jetzt ist. es gibt bei der synchronisation einen grossen nachteil, dass nicht durch alle 14 filme immer die selben stimmen verwendet wurden, und das stört etwas. aber die übersetzung ist wirklich sehr liebevoll und mit viel sprachgefühl gemacht worden. teilweise hat man auch text und witz an stellen eingebaut, wo im original kein text oder nichts lustiges war. also in dem fall finde ich die synchronisation besser als das original :o es gibt aber auch genügend beispiele, wo die synchronisation den ganzen film versaut hat :rolleyes:



allerdings ist es hier auch nicht gerade üblich, sich filme im original anzusehen, die meisten werden ja synchronisiert und die, die nicht synchronisiert werden, gibts hier auch nicht zu sehen :shock: ausser gelegentlich mal was französisches auf ARTE :p:
Holger
Beiträge: 330
Registriert: So 15. Sep 2002, 22:00

Beitrag von Holger »



spatzi wrote:


nie würde ich Dich schlagen :wacko: aber ich glaube, du verwechselst die ZDF-Synchro mit der "Panzerknackerbande" - das sind zwei verschiedene Dinge :rolleye:



Du meinst bestimmt DEFA ;hast nur aus Versehen ZDF getippt oder bist du jetzt Fan der ZDF-Synchronisation ?

:D

FranzJägerBerlin wrote:
so daneben ist die Diskussion nicht, auf jeden Fall ist das Thema interessant, da ja gerade die Dänen nicht viel synchronisiert bekommen und man wirklich faul wird, wenn man alles vorgesetzt bekommt....





In Dänemark ist es ja üblich , Filme im Originalton zu sehen.Hier in Deutschland würde wahrscheinlich niemand ins Kino gehen ,wenn der Film nicht synchronisiert wäre...

Schade eigentlich...



Holger
Beiträge: 330
Registriert: So 15. Sep 2002, 22:00

Beitrag von Holger »



spatzi wrote:
@Holger ich würde mal richtig lesen und zitieren: Kjeld wird nämlich in der Panzerknackerbande "Karlchen" genannt.



Und ich meine eindeutig die ZDF Snychro.

Aha ,wieder mal was dazugelernt...

Ich dachte die Panzerknackerbande wäre vom ZDF.

The_Pirate
Beiträge: 23
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 11:20

Beitrag von The_Pirate »

....Ich denke, erst wenn mann sich in ein anderen sprache langweilen kannst, versteht mann es erst richtig.... :)





Jenny, mein frau, ist übrigens aus England. Sie behauptet starr, sie hätte erst der gefühl dänisch richtig zu verstehen als sie einer von Yvonnes ansprachen/reden verstanden hat.



Was sagt mann denn dazu?
Holger
Beiträge: 330
Registriert: So 15. Sep 2002, 22:00

Beitrag von Holger »



The_Pirate wrote:
....Ich denke, erst wenn mann sich in ein anderen sprache langweilen kannst, versteht mann es erst richtig.... :)





Jenny, mein frau, ist übrigens aus England. Sie behauptet starr, sie hätte erst der gefühl dänisch richtig zu verstehen als sie einer von Yvonnes ansprachen/reden verstanden hat.



Was sagt mann denn dazu?

Dann kann sie wirklich gut dänisch... :D

FranzJaegerBerlin
Beiträge: 518
Registriert: Sa 1. Nov 2003, 23:00

Beitrag von FranzJaegerBerlin »



The_Pirate wrote:
....Ich denke, erst wenn mann sich in ein anderen sprache langweilen kannst, versteht mann es erst richtig.... :)





Jenny, mein frau, ist übrigens aus England. Sie behauptet starr, sie hätte erst der gefühl dänisch richtig zu verstehen als sie einer von Yvonnes ansprachen/reden verstanden hat.



Was sagt mann denn dazu?



ich würde sagen, deine frau hat recht (wie frauen eben immer recht haben :D) ich denke, das kann man sogar auf die "deutsche" yvonne übertragen. und das mit dem langweilen stimmt wohl auch, allerdings kann man sich auch langweilen, weil man nix versteht :D :D