Die Olsenbande heißt jetzt Blücherbande ...

FranzJaegerBerlin
Beiträge: 518
Registriert: Sa 1. Nov 2003, 23:00

Beitrag von FranzJaegerBerlin »

... und kommt aus dem Land mit den weltweit begeistertsten Bande-Fans überhaupt :lol:



Am Donnerstag, 5. Februar 2009, läuft um 20:15 in der ARD die 90minütige Kriminalkomödie "Die Blücherbande". Einen Vorkucker gibts hier:



http://www.tvmovie.de/Die-Bluecherbande ... l=11659740" class="bbcode_url



Das riecht verdammt nach Olsenbande. Mit Armin Rohde als Egon, Jörg Schüttauf als Benny und Sebastian Bezzel als Kjeld. Und dem sagenhaften Horst Krause als Bang-Johansen. Naja, nicht ganz. Die Namen sind natürlich ganz andere. Aber die Handlung und was man so sehen kann, riecht doch verdächtig nach dem großen Vorbild aus Dänemark. Und als original Ossis haben Jörg Schüttauf und Horst Krause wahrscheinlich genügend Olsenbandeblut in ihren Adern, um zu wissen, was sie da gemacht haben.



Ich bin gespannt von welchem Tresorbauer der Geldschrank stammt - und drücke die Daumen :D
Holger
Beiträge: 330
Registriert: So 15. Sep 2002, 22:00

Beitrag von Holger »

Klingt sehr interessant...

Habe auch schon von jemand anderes diesen Tip bekommen.

Warst eben wieder mal schneller mit dem Posten.

naja , hab' im Moment wenig Zeit , bin gerade beim Umzug.
FranzJaegerBerlin
Beiträge: 518
Registriert: Sa 1. Nov 2003, 23:00

Beitrag von FranzJaegerBerlin »

... und? Hat's jemand gesehen? Ich fand's so naja. Wenn man etwas weniger versucht hätte zu vermeiden, dass es zu sehr nach Olsenbande riecht, wäre es wahrscheinlich besser geworden. Ich glaube, man war viel zu sehr in der Vorlage gefangen und hat sich nicht frei bewegen können. Am Schlimmsten aber fand ich die Musik. Würde mich mal interessieren, aus welchen Filmen da alles was dabei war; es müssen unzählige gewesen sein. Ich denke, ziemlich am Anfang waren sogar mal ein paar Noten von der Olsenbande mit dabei, aber sonst nicht. Jedenfalls hat die Musik mehr gestört als gewirkt. Ein bisschen hat die Herzlichkeit gefehlt, auch wenn es sonst ganz liebenswert war. Es war weniger dänische, als norwegische Olsenbande. Die sind auch so ein bisschen gröber und "zupackender". Leider hat man auch etliche Sachen vergeigt, besonders die Polizeigeschichte. Na vielleicht gibts ja noch einen Nachfolger. Das Ende ist ja offen geblieben ... :D
Yvonnes Schwester
Beiträge: 9
Registriert: Di 13. Mai 2008, 19:52

Beitrag von Yvonnes Schwester »

ich habe mir den film angesehen, aber ich war nicht so begeistert. vielleicht waren auch meine erwartungen zu hoch gesteckt. vielleicht ist so ein film mehr für leute gedacht, die die olsenbande nicht kennen. aber wer sie kennt, der kann den film wohl kaum toll finden.



eine andere frage. ich wollte gerne die beiträge zu dem comicthema lesen, aber ich bekomme nur angezeigt, dass ich nicht befugt bin dieses thema zu lesen? ist das euer ernst? oder nur ein fehler? ich wollte nämlich mal nachsehen, ob schon jemand den comic gelesen hat und was dazu sagen kann, ob sich die anschaffung lohnt. also gebt mir bitte mal bescheid. danke auch im namen meiner schwester :mrgreen:
FranzJaegerBerlin
Beiträge: 518
Registriert: Sa 1. Nov 2003, 23:00

Beitrag von FranzJaegerBerlin »

Naja, mit den Erwartungen ist das ja immer so eine Sache. Bei den Olsenfans konnte der Film ja eigentlich nur durchfallen.

Ich hatte die ganze Zeit den Eindruck, dass man sich nicht entscheiden konnte oder wollte, ob man es nun nach Olsenbande aussehen lassen soll oder nicht. Und das hat den Film eigentlich so schlecht gemacht.

Man hat die wichtigsten Olsenbanderegeln nicht beachtet. Alle Coups drehen sich immer um Yvonnes Belange und jemand, der Yvonne adäquat vertritt, ist in dem Film nicht auszumachen. Dann gibts keinen Dialogwitz, von dem die Olsenbande ja lebt, besonders in Deutschland. Nur so Plattitüden, wie sie in jedem dieser "lustigen Comedyfilme" vorkommen. Dabei können die Macher ja mehr, auch was die Entwicklung der Charaktere angeht, die allesamt schwach bis sehr schwach daherkommen. Beim ndF sind ja auch die "Adelheid und ihre Mörder"-Filme entstanden (eine kleine Anspielung dazu gabs ja auch). Aber der Film kam irgendwie konzeptlos daher. Man wollte alles reinpacken, was Olsenbande heißt, aber man sollte nicht merken, woher es kommt. Die Olsenbande-Idee kopiert man eben nicht so einfach. Hat sich ja nicht umsonst bis heute keiner wirklich dran gewagt. Trotz des großen Erfolgs. Den Schluss fand ich an dem ganzen Film eigentlich als das Schlimmste. Selbst wenn der alte Mann schon tot war, aber, dass jemand verbrennt, sowas wäre auch in jeder anderen Komödie geschmacklos. Die Olsenbande zeichnet auch ein gewisser Stil aus. Auch Kritik und Parodie an der Zeit und ihren Erscheinungen, aber nicht die quotenbringende Übernahme von Trends. Auch wenn heute vieles geschmacklos daherkommt, in der Form ist es jedenfalls keine Satire. Auch sonst fehlte da alles. Ein bisschen sauer war ich, als sich die drei Bandemitglieder versuchen heimlich übers Ohr zuhauen, sowas gibts ja bei Olsens überhaupt nicht. Aber das hat man zum Schluss ganz gut vermittelt. Schade auch, dass es Blücher tatsächlich ums Geld geht. Egon geht es immer nur um den genialen Coup, das Geld ist ihm egal. Der Coup, der nicht mehr zu toppen ist, ist das Entscheidende. Auch eine wichtige Zutat der Olsenbande, die sie so populär gemacht hat.

Naja, vielleicht wagt man sich nochmal an einen zweiten Film und beschäftigt sich vorher nochmal mit dem großen Vorbild. Auch was die Kamera angeht und vor allem die Musik ... Die echten Olsens haben sich ja auch von Film zu Film entwickelt.



Also Schwesterchen ;) wegen des Befugnisproblems, wende dich doch einfach mal an den Webmaster, der müsste das irgendwie lösen können. Ich habe davon leider keine Ahnung. PN sollte genügen. Und es gab noch keine Kommentare zum Album ;)