Naja, mit den Erwartungen ist das ja immer so eine Sache. Bei den Olsenfans konnte der Film ja eigentlich nur durchfallen.
Ich hatte die ganze Zeit den Eindruck, dass man sich nicht entscheiden konnte oder wollte, ob man es nun nach Olsenbande aussehen lassen soll oder nicht. Und das hat den Film eigentlich so schlecht gemacht.
Man hat die wichtigsten Olsenbanderegeln nicht beachtet. Alle Coups drehen sich immer um Yvonnes Belange und jemand, der Yvonne adäquat vertritt, ist in dem Film nicht auszumachen. Dann gibts keinen Dialogwitz, von dem die Olsenbande ja lebt, besonders in Deutschland. Nur so Plattitüden, wie sie in jedem dieser "lustigen Comedyfilme" vorkommen. Dabei können die Macher ja mehr, auch was die Entwicklung der Charaktere angeht, die allesamt schwach bis sehr schwach daherkommen. Beim ndF sind ja auch die "Adelheid und ihre Mörder"-Filme entstanden (eine kleine Anspielung dazu gabs ja auch). Aber der Film kam irgendwie konzeptlos daher. Man wollte alles reinpacken, was Olsenbande heißt, aber man sollte nicht merken, woher es kommt. Die Olsenbande-Idee kopiert man eben nicht so einfach. Hat sich ja nicht umsonst bis heute keiner wirklich dran gewagt. Trotz des großen Erfolgs. Den Schluss fand ich an dem ganzen Film eigentlich als das Schlimmste. Selbst wenn der alte Mann schon tot war, aber, dass jemand verbrennt, sowas wäre auch in jeder anderen Komödie geschmacklos. Die Olsenbande zeichnet auch ein gewisser Stil aus. Auch Kritik und Parodie an der Zeit und ihren Erscheinungen, aber nicht die quotenbringende Übernahme von Trends. Auch wenn heute vieles geschmacklos daherkommt, in der Form ist es jedenfalls keine Satire. Auch sonst fehlte da alles. Ein bisschen sauer war ich, als sich die drei Bandemitglieder versuchen heimlich übers Ohr zuhauen, sowas gibts ja bei Olsens überhaupt nicht. Aber das hat man zum Schluss ganz gut vermittelt. Schade auch, dass es Blücher tatsächlich ums Geld geht. Egon geht es immer nur um den genialen Coup, das Geld ist ihm egal. Der Coup, der nicht mehr zu toppen ist, ist das Entscheidende. Auch eine wichtige Zutat der Olsenbande, die sie so populär gemacht hat.
Naja, vielleicht wagt man sich nochmal an einen zweiten Film und beschäftigt sich vorher nochmal mit dem großen Vorbild. Auch was die Kamera angeht und vor allem die Musik ... Die echten Olsens haben sich ja auch von Film zu Film entwickelt.
Also Schwesterchen

wegen des Befugnisproblems, wende dich doch einfach mal an den Webmaster, der müsste das irgendwie lösen können. Ich habe davon leider keine Ahnung. PN sollte genügen. Und es gab noch keine Kommentare zum Album
