erst mal guten tag. bin neu hier.

anlässlich eines dänemark-urlaubes hatte ich kürzlich gelegenheit, im dänischen fernsehen den film "Die Olsenbande steigt aufs Dach / Olsen-Banden går i krig" in der original-fassung sehen zu können. da ich alle defa fassungen bereits mehrfach gesehen habe

1. die defa syncronstimmen passen meiner meinung nach sehr gut und kommen den charakteren der olsenbande so wie sie wirklich sind, offenbar sehr nahe. leider kann ich kein dänisch und insofern konnte ich nicht erkennen, ob die defa fassungen die originale möglicherweise doch inhaltlich verändert. man kann ja durch das syncronisieren und schneiden einen film auch vollkommen "verdrehen".
2. mir ist aufgefallen, das der dänische film um einiges länger dauert und offenbar ettliche szenen in der defa-fassung sogar ganz fehlen bzw. stark verkürzt wiedergegeben werden, was ich sehr schade finde. man hat dann das gefühl, die defafilme sind irgendwie kastriert, obwohl sie natürlich an sich auch köstlich sind.
zeigen die defa-filme nun die "wahre, echte olsenbande" so wie sie in ihrem heimatland bekannt ist, oder lohnt es sich für den deutschen olsenbandenfan, nun dänisch zu lernen? die dänische sprache hat so einen lustig klingenden slang. es hat auch ohne dänisch kentnisse spass gemacht, den film anzuschauen. eine polnische syncronisation würde ich mir dagegen kaum ansehen wollen.

gruss vom jütländer