"Oh diese Mieter" auf DVD auf deutsch ???

Holger
Beiträge: 330
Registriert: So 15. Sep 2002, 22:00

Beitrag von Holger »

Synchronisation ist sowieso , wie ich meine eine typisch deutsche Angelegenheit.

Die Dänen z.B. können es sich gar nicht vorstellen , einen Film "nicht" im Originalton zu sehen (habe ich mal im Danske film forum gelesen).
DjFrank
Beiträge: 524
Registriert: Sa 26. Mai 2001, 22:00

Beitrag von DjFrank »

wie so auch.

Wir haben auf einen Campingplatz in DK mit Dänen uns Egon angesehen.

Die erste Frage war wo ist denn von Benny das "skide godt" :skal:
FranzJaegerBerlin
Beiträge: 518
Registriert: Sa 1. Nov 2003, 23:00

Beitrag von FranzJaegerBerlin »

Ach, kommt schon. Wenn es die Synchronisationen nicht gegeben hätte, dann wären wir alle keine Fans der Olsenbande. Da würde ich meine letzte saubere Unterhose drauf verwetten. Nee, nee, ich finde das mit den Synchros sehr gut. Und heute im Zeitalter von DVD, kann man locker auch immer die Originalspur mit drauftun. Wen es interessiert, der kann sich das dann auch im Original ansehen. In Italien z.B. hat man früher sogar immer die Filme zweimal synchronisiert. Einmal für Nord- und einmal für Süditalien, weil sie im Norden anderes Italienisch sprechen als im Süden - hat mir jedenfalls mal jemand erzählt, dass man das früher so gemacht hat. Wie es heute ist, weiß ich nicht. Aber ich finde Synchros erheblich besser, als z.B. diese eingesprochenen Übersetzungen wie in Polen. Und nur weil die meisten Filme aus dem englischsprachigen Raum kommen, kann man dann noch lange nicht französische, schwedische oder spanische Filme verstehen und die Untertitel, naja, die sind ja auch oft gewöhnungsbedürftig, weil unvollständig ... Nee, also ich bin Synchronisationsfan. Man muss sie nur richtig machen und nicht so von der Stange wie man das heute tut. Die Olsenbande ist, glaube ich, eine wirklich gute Vorlage für Leute die lernen wollen, wie man es richtig macht.
DjFrank
Beiträge: 524
Registriert: Sa 26. Mai 2001, 22:00

Beitrag von DjFrank »

das ist schon richtig, aber Synchronisationen stärken besonders bei den Schülern die Fremdsprachen-faulheit :)

wenn man heute dänisch Filme auf DVD kauft ist es auch leider nicht immer Usus, das dänisch als Filmsprache vorhanden ist. :( Besonders wenn Deutsche mit an der Produktion beteidigt sind :wirr: :wirr:
FranzJaegerBerlin
Beiträge: 518
Registriert: Sa 1. Nov 2003, 23:00

Beitrag von FranzJaegerBerlin »

Ja, doch das ist ja nicht das Problem der Leute, die die DVDs kaufen, sondern der, die sie herstellen. Was es nicht gibt, kann man nicht kaufen.

Na klar, sieht man sich lieber was an, was man auch versteht. Aber, wie schon geschrieben, zum einen kann man nicht alle Sprachen dieser Welt können, nur um im Bedarfsfall auch alle Filme ansehen zu können und zum anderen sind die Untertitel meistens nur eine Orientierung (finde ich). Ich weiß ja gar nicht, was mir vom Original vielleicht alles Gutes entgeht, wenn ich die Sprache nicht verstehe und die Untertitel kein Gespür zeigen für das, was man so zwischen den Zeilen ausdrücken kann. Leider werden die Synchronisationen heute alle irgendwie amerikanisiert. Man kriegt nicht wirklich was vom Original mit und, wie es bei den Olsens ist, bekommt man aber auch kein Gefühl, dass es an die deutsche Sprache angepasst wurde. Die Synchronfuzzies mancher Amiserien sind auch noch furchtbar stolz darauf, wenn sie möglichst oft "fuck" im Text lassen, obwohl man dafür ja tausend deutsche Wörter finden kann. Und wenn ich mir z.B. "den Adler" oder "das Verbrechen" ansehe, dann könnten beide Serien überall spielen, in Dänemark oder sonstwo. Ich finde sie grottenschlecht synchronisiert, wobei ich sie im Original nicht kenne, aber nach Dänemark riechen sie jedenfalls nicht.

Was wäre uns an Lachern entgangen, wenn Kjeld einfach nur Fähnchen statt Winkelement gesagt hätte? Nee, nee: Ich bleibe dabei :)
Holger
Beiträge: 330
Registriert: So 15. Sep 2002, 22:00

Beitrag von Holger »

Ist eigentlich schade , daß auf den DVD's oft nicht auch der Originalton ist.Finde ich jedenfalls.
DjFrank
Beiträge: 524
Registriert: Sa 26. Mai 2001, 22:00

Beitrag von DjFrank »

man sollte ja wenigstens die Möglichkeit haben. Mir ist es besonders bei einem meiner anderen Lieblingsfilme aufgefallen.

"Italienisch für Anfänger", oder "Nach der Hochzeit" 8)

aber lasst uns nicht nur meckern, wir haben ja die "Olsenbande" und "Oh diese Mieter" :wink:
FranzJaegerBerlin
Beiträge: 518
Registriert: Sa 1. Nov 2003, 23:00

Beitrag von FranzJaegerBerlin »

Wer meckert denn? Ich höre nüscht :)
DjFrank
Beiträge: 524
Registriert: Sa 26. Mai 2001, 22:00

Beitrag von DjFrank »

dann ist doch alles in Butter, würde Herr Olsen sagen. :D