Fettsteuer in Dänemark

campingcat
Beiträge: 12
Registriert: Mo 29. Jul 2013, 19:36

Beitrag von campingcat »

:D aaallsoo nehe das glaube ich möchten wir alle lieber nicht wissen-

aber wenn die bei b.king und co so an ihren anfang zurück denken würden-

tsäh dann müßten die ja wissen das jede blöde idee mal irgenwann angefangen hat
Brombaer
Beiträge: 8
Registriert: Fr 6. Sep 2013, 14:50

Beitrag von Brombaer »

Die Kaiserliche Flotte liegt schon lange am Grund des Meeres, aber die Sektsteuer gibts immer noch. In dem Sinne. Steuern überleben gerne ihre eigentliche Daseinsberechtigung...



Du sagst es. ..und keiner tut was. Und dazu gibt's noch die Alkopop-, die Bier- und die Branntweinsteuer. Na, wir haben's ja!
thermohans
Beiträge: 8
Registriert: So 20. Okt 2013, 18:15

Beitrag von thermohans »

Hallo,



ich finde solche Steuern wirklich absolut unnötig. Der Grund ist nämlich ganz einfach, dass es den Leuten nur mehr Geld aus den Taschen zieht. Wenn sich jetzt jemand einen Burger oder Ähnliches kaufen möchte, dann wird er das auch tun, wenn er jetzt 20 oder 50 Cent mehr kostet. Ist wie mit den Zigaretten.
danturista
Beiträge: 8
Registriert: So 10. Nov 2013, 22:42

Beitrag von danturista »

Hallo,



also ich finde eine solche Steuer wirklich ungeheuerlich, immerhin sollte doch Jeder wirklich das essen dürfen, was ihm persönlich schmeckt. Manchmal würde ich diesen Typen in den Regierungen auch gerne vorschreiben, was sie alles wann, wie und wo zu tun haben.
DK-Urlauberin
Beiträge: 9
Registriert: Mi 2. Jul 2014, 12:42

Beitrag von DK-Urlauberin »

Ich finde das eigentlich ganz sinnvoll. Zumindest in der Theorie. In der Praxis muss ich sagen, dass es nicht wirklich den gewünschten Effekt hat. Das wurde eingeführt, als ich auch grade noch in DK gelebt habe. Und ich hatte nicht wirklich das Gefühl, dass dadurch weniger Süßes und Fettiges gekauft wurde...