Film 13 – Olsen Banden over alle bjerge – Die Olsenbande fliegt über alle Berge
Covertext:
Die Olsenbande ist auf der Jagd nach Bang-Johansens rotem Koffer. Der Versicherungsdirektor steckt, wie die Bande, in einer bösen Klemme und plant einen dunklen, friedensbedrohenden Handel mit vielen Millionen Kronen. Egon, Benny und Kjeld rechnen damit, dass der Koffer einen Finderlohn einbringt, der gross genug ist, dass man sich unbekümmert zurückziehen und Kjelds und Yvonnes Silberhochzeit stilvoll feiern kann. Und obwohl alle Segel gesetzt sind, und Yvonne, getarnt als Reinigungskraft, als aktives Bandenmitglied debütiert, glückt es Bang-Johansen nach Paris zu entkommen. Aber die Olsenbande ist ihm gleich auf den Fersen und in einem spritzigen Finale tun sie ihr bestes, die Stadt der Städte auf den Kopf zu stellen und die Welt zu retten. Poul Reichhardt und Kirsten Walther sind hier in ihren letzten Filmrollen zu sehen.
Eröffnungstrailer der Nordiskfilm – 0:00:17 (Eisbär auf der Weltkugel)
Bildtafel mit dem Urheberrechtshinweis; von Axel Strøbye als Kriminalkommisar Jensen gesprochen:
Siehe unter Film # 1
Hauptfilm ”Olsen-Banden over alle bjerge” - 12 Kapitel - 1:36:53
Extras (Die Extras sind weitgehend nicht neu bearbeitet worden und haben keine Untertitel)
- Kinovorfilm ”Olsen Bandens over alle bjerge” - 1:25
- Kinovorfilm ”Olsen Bandens sidste stik” - 2:04 (”Der (wirklich) allerletzte Streich der Olsenbande”)
- Skideballe (zu deutsch ”Anschiss” - das ist ein Zusammenschnitt von markanten Szenen aus dem Film mit der jeweiligen Person als Hauptfigur; Yvonnes Monologe, Egons Ausfälle, wenn Kjeld und Benny mal wieder durchhängen, Anschisse eben):
Yvonne - 1:39
Egon Olsen - 2:43
Zusatzbeiträge
”Om arbejdsprocessen og Yvonne” Auszug aus ”Ballingbanden” – 11:18 (Über den Entstehungsprozess und Yvonne)
”Om arbejdsprocessen og Yvonne”
Das Extra beginnt mit dem Vorspann zu „Ballingbanden“. Der Beitrag beginnt mit Impressionen aus den Strassen und von den Strassenkünstlern in Paris. Dann sind wir mit Erik Balling und Henning Bahs in den Strassen von Paris unterwegs. Es wechseln sich ständig Szenen des Stadtspaziergangs und Interviewausschnitte mit Henning Bahs und Erik Balling ab.
Henning Bahs erinnert sich noch an das erste Mal, als er nach Paris kam, was für ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde. Erik Balling findet die Stadt deshalb toll, weil sie sich so gut in seinen Arbeitsrhythmus einfügt. Nach Paris zu fahren wurde auch deshalb zur Tradition, weil sie sich dort von allem zurückziehen konnten. Sie arbeiteten bis morgens 4 Uhr und sind dann mittags zum Frühstücken aufgestanden und in die Rue de Martyrs gegangen. Sie waren wie ein altes Ehepaar, wenn sie z. B. in ein Restaurant gingen.
Sie hatten keinen speziellen Ablauf für die Arbeit. Sie setzten sich zusammen und sprachen viel über die Stoffe, die sie gesammelt hatten, ordnet alles, um sich darüber zu orientieren und um das zu tun, war Paris die ideale Stadt, da man einfach dorthin fahren kann und sich auf die Stadteinlässt und seine Arbeit macht.
An den Beitrag sind nahtlos einige Teile dss Extras von DVD 2 ”Balling, Bahs og deres samarbejde” angefügt, in dem es auch über die Entstehung der Filme geht und über Kirsten Walther in der Rolle der Yvonne.
(Erik Balling zur Entstehung der Filme: Er bekommt sowas wie Fieber, und will wieder etwas Neues machen. Er und Henning Bahs müssen sich treffen. Das tun sie für einige Tage bei ihm zu Hause.
Henning Bahs: Die Filme entstehen immer nach dem selben Prinzip: er schreibt 15 Seiten darüber, worum es in dem Film gehen soll. Es dreht sich alles um Yvonne. Sie ist die wichtigste Person.
Ein Dokumentarfilmausschnitt: Erik Balling und Hening Bahs in Paris in der „Rue Yvonne le Tac“.
Ove Sprogøe spricht über Kirsten Walther: Sie war bei den Filmen immer sehr nervös und hatte richtig Angst vor der Rolle. Dabei war sie ein grosses Talent, ein Riesentalent.
Erik Balling und Henning Bahs beim Essen in der Kantine unterhalten sich über die Rolle Yvonnes in den Filmen. Die Probleme die sie hatte, z. B. Børges Konfirmation und Alltagsprobleme, die sie beschäftigen. Yvonne war die beste Wahl für die Rolle.)
Biografien ein kurzer schriftlicher (zum Selbstlesen) Abriss der Biografien von Ove Sprogøe, Morton Grunwald und Poul Bundgaard.
siehe unter Film # 1
Filmografie eine Auflistung aller Filme der Olsenbande mit den zugehörigen Covertexten
Weblinks
siehe unter Film # 1; folgender Link ist ab DVD # 5 hinzugekommen
http://www.aok.dk/E/F/CPHDK/0000/00/23/1.html" class="bbcode_url
Technische Ausstattung:
Siehe unter Film # 1
Unterschiede von deutscher und dänischer Version
Defa-VHS
0:00:00 – 0:00:11 – Einblendung Tafel „Ein dänischer Film der A.S. Nordisk Films Kompagni - Kopenhagen“
0:00:11 – 0:00:55 – Vorspann
0:00:55 – 0:10:46 - Zusammenfassung von Film 12
1:35:46 – 1:36:20 - DEFA-Abspann
1:36:20 – Ende
dänische DVD
0:00:00 – 0:00:13 – Einblendung Tafel „1906-1981 - 75 - Nordisk Film“
0:00:14 – 0:00:56 – Vorspann/Rolltext
1:35:49 – 1:36:53 – Schlussmusik ohne Bild
1:36:53 – Ende