Dänisch zum Selbst erlernen
Holger
Beiträge: 330
Registriert: So 15. Sep 2002, 22:00

Beitrag von Holger »

Jeg hiller Spatzi

Meinst du vielleicht:Jeg hedder Spatzi ? Das heißt nämlich:" Ich heiße..."

Das Wort "hiller" habe ich nämlich noch nicht gelesen , oder gehört.

/-,

[SMILIE]Jeg hedder Holger ;-)[/SMILIE]
NorthSails
Beiträge: 3
Registriert: Sa 4. Dez 2004, 21:46

Beitrag von NorthSails »

Hey jute Idee!!

Da freue ich mich ja richtig....

Natürlich vielen dank für die Weihnachtsgrüße und wie in der Schule werde ich das mal wiederholen was der Lehrer gesagt hat .....

:o"Jeg ønsker jer en dejlig jul og en godt og lykkeligt nytår!" :o

Nur mit der Aussprache haperts noch ein wenig :D

Na denn hoffe ich mal das sich dieser Forumteil schnell füllt und ich bis zum nächsten Dänemarkurlaub der Landessprache mächtig bin :cool:

Gruss aus Berlin

Chris
Kai
Beiträge: 35
Registriert: Mi 15. Sep 2004, 13:50

Beitrag von Kai »

hej,



Da war zuviel l (ell) und zuwenig th (tie-eidsch) drin.:D

Am besten wir üben das nochmal am Wort "Bredgade". :///:
Holger
Beiträge: 330
Registriert: So 15. Sep 2002, 22:00

Beitrag von Holger »

Ausspracheübungen:

-Jeg hedder Holger (sprich Jai hether ... das th spricht man ähnlich wie im englischen)...Ich heiße...

-Jeg kommer fra Tyskland (sprich Jai kommer fra Tysklan...das d am Ende kann man beim Sprechen weglassen)...Ich komme aus Deutschland.

-Jeg bor i Stuttgart (Jai bor i...)...Ich wohne in ...

-Jeg har en datter , hun er 13 år. (Jai har een datter , hun er tretten oor.) ...Ich habe eine Tochter , sie ist 13 Jahre alt.



Womit wir bei den Zahlen sind:

1 en (sprich:een)

2 to

3 tre

4 fire (sprich fir)

5 fem

6 seks

7 syv

8 otte (Sprich oode)

9 ni

10 ti

11 elleve (sprich elfe)

12 tolv (sprich toll)

13 tretten

14 fjorten

15 femten

16 seksten (sprich seisten)

17 sytten

18 atten

19 nitten

20 tyve



Ältere Kinder hat wohl keiner von uns oder !?

/-,



Übrigens Bredgade (Breite Straße ) spricht man Bredgäde....:-) (das d in Gade kann man auch wie ein englisches th aussprechen).
Holger
Beiträge: 330
Registriert: So 15. Sep 2002, 22:00

Beitrag von Holger »

Jeg ønsker jer en dejlig jul og en godt og lykkeligt nytår.

(sprich:Jai önsker jer een deilii jul oo än gott oo lükkelii nütoar.

/-,
Kai
Beiträge: 35
Registriert: Mi 15. Sep 2004, 13:50

Beitrag von Kai »

godaften,



wie spricht man im Englischen das "th"? :D:D:D

Spaß beiseite, ich würde das 1. e in "hedder" eher

zum i tendieren lassen, aber du wirst ja schon länger unterrichtet.

Eigentlich kannst du ja schonmal gebrochene Zahlen einführen.

Dann hätte ich "tyve år og fyrre månede" zu bieten.



mfg Kai



PS:

Das kleine Päckchen ist angekommen, wir schreiben dir morgen

´ne email.



tusind tak
Holger
Beiträge: 330
Registriert: So 15. Sep 2002, 22:00

Beitrag von Holger »

wie spricht man im Englischen das "th"?

Man rollt die Zunge hinter den Zähnen zusammen und versucht dann einen S-Laut hervorzuquetschen...

:-) :-) :-) :D :D :D

Übrigens habe ich noch vergessen:

-hun...sie

-han...er

(kann man sich ganz leicht mit Huhn und Hahn merken /-, /-, /-, )

et barn...ein Kind ,et barnet..das Kind,

børn...Kinder (börn)

-søn...Sohn (sprich Sönn)

-pige...Mädchen (sprich pije) , dreng...Junge (dräng)





Wir setzen den Kurs fort:

Begrüßung:

Goddag (sprich gottday)

God aften (go aften)

God morgen

Das brauche ich wohl nicht zu übersetzen

Farvel (farwell)...Auf Wiedersehen

Meistens reicht es aber zur Begrüßung "hej" (hei) zu sagen und wenn man geht "hej hej".



Wiedersehen: /-,

Vi ses i morgen .(wir sehen uns morgen...sagt man wenn man sich wiedersehen will,wichtig das "i" nicht vergessen! )



Hilfe:

Undskyld , kan du hjælpe mig ?(sprich :Onsgüll , kann du jälpe mei) ...Entschuldigung , kannst du mir helfen ?

Kleine Bemerkung , die meisten Dänen sprechen sich mit Du an ; das förmliche De (Sie) verwendet kaum noch jemand.Wer sich nicht sicher ist kann statt du , de(sprich die) sagen.
FranzJaegerBerlin
Beiträge: 518
Registriert: Sa 1. Nov 2003, 23:00

Beitrag von FranzJaegerBerlin »

darf ich mal was ergänzen?



et barn (ein Kind - unbestimmte Form) oder

barnet (das Kind - bestimmte Form)



entweder et oder en vorn oder -et oder -en hinten dran. vorn meint es irgendein Kind und hintendran ein ganz bestimmtes. :o



die Mehrzahl endet in der bestimmten Form immer auf -ene



ich hoffe, das haut so hin. bestimmte und unbestimmte Form sind, jedenfalls für mich, ziemlich "gewöhnungsbedürftig".
Dummes Schwein
Beiträge: 43
Registriert: Di 29. Jun 2004, 08:20

Beitrag von Dummes Schwein »

HOLGER - FÜNF - SETZEN!



Uns Dänisch-Neulinge so auf die Schippe zu nehmen!!



In Deinem Zahlenstrahl klemmt es bei Nummer 4. Wenn ich, Deinen Angaben folgend, fyrre rundstikker beim Bäcker bestellen würde, brächte der mir 40 Semmeln, statt nur vier. Ich hab mein Dänischzeug jetzt nicht greifbar, aber vier war wohl ungefähr "fire".



Also, beim nächsten Beschiss mache ich meinem Nicknamen alle Ehre, dann gibts eins auf die Mütze mit dem großen Hämmerchen!



Das Dumme Schwein.
FranzJaegerBerlin
Beiträge: 518
Registriert: Sa 1. Nov 2003, 23:00

Beitrag von FranzJaegerBerlin »

so dramatisch ist das ja auch wieder nicht. die 40 rundstykker sind doch für das Dumme Schwein kein Problem, so wie der gebaut ist :D