FranzJaegerBerlin
Beiträge: 518
Registriert: Sa 1. Nov 2003, 23:00

Beitrag von FranzJaegerBerlin »

so, Film Nummer Zwei. Hier können sich ganz sicher noch andere beteiligen, weil ich nicht alles, was den Extrabeitrag angeht, herausbekommen habe - aber die grobe Linie stimmt schon :D
FranzJaegerBerlin
Beiträge: 518
Registriert: Sa 1. Nov 2003, 23:00

Beitrag von FranzJaegerBerlin »

Film 2 – Olsen-Banden på spanden – Die Olsenbande in der Klemme

Der mit Dynamit-Harry



Covertext:

Egon Olsen kommt aus dem Gefängnis direkt in die rauhe Wirklichkeit. Ghita Nørby als Sozialarbeiterin soll ihn auf den rechten Weg führen. Egon ist dafür gar nicht unempfänglich, und gemeinsam mit Kjeld und Benny bekommt er einen Job in einer Spielzeugfabrik – nur vorübergehend, wie sich zeigt, denn die Freunde werden geschlossen gefeuert. Aber es stehen wichtigere Sachen auf dem Programm: Ein amerikanischer Schwerverbrecher ist auf nicht weniger als die Kronjuwelen aus – und die echten lagern in der Nationalbank. Die Olsenbande muss Arbeitskleidung anziehen, um als Reinigungspersonal in der Bank, den Amerikanern zuvorzukommen. Die Kronjuwelen landen in ein paar Cellokästen, und so beginnt eine wilde Verwechslungsjagd. Der Bande wird „assistiert“ von Dynamit-Harry – eine Rolle, die Preben Kaas einen Bodil für die beste Nebenrolle einbrachte.



Eröffnungstrailer der Nordiskfilm – 0:00:17 (Eisbär auf der Weltkugel)



Bildtafel mit dem Urheberrechtshinweis; von Axel Strøbye als Kriminalkommisar Jensen gesprochen:

Siehe unter Film # 1



Hauptfilm ”Olsen-Banden på spanden” - 12 Kapitel - 1:46:16





Extras (Die Extras sind weitgehend nicht neu bearbeitet worden und haben keine Untertitel)

- Kinovorfilm ”Olsen-Banden på spanden” - 3:43

- Kinovorfilm ”Olsen-Banden i Jylland” - 3:09 (”Die Olsenbande fährt nach Jütland”)

- Skideballe (zu deutsch ”Anschiss” - das ist ein Zusammenschnitt von markanten Szenen aus dem Film mit der jeweiligen Person als Hauptfigur; Yvonnes Monologe, Egons Ausfälle, wenn Kjeld und Benny mal wieder durchhängen, Anschisse eben):

Yvonne - 0:12

Zusatzbeitrag

”Balling, Bahs og deres samarbejde – portræt af et venskab” Auszug aus ”Ballingbanden” – 10:25 (”Balling, Bahs und ihre Zusammenarbeit – Porträt einer Freundschaft”)



”Balling, Bahs og deres samarbejde”

Im Beitrag wechseln sich Filmausschnitte und Interviewszenen ab.

Zu Beginn verlassen Erik Balling und Henning Bahs, wie einst Egon, das Vridsløselille Staatsgefängnis und gehen in die Betriebskantine (Marketenderi) auf dem Gelände der Nordisk Film. Henning Bahs betritt die Kantine mit den Worten: “Nu har vi det godt.“ („Jetzt gehts uns gut.“). Gemischt ist der Vorspann mit markanten Szenen aus den Filmen, bis auf einen kurzen Ausschnitt, der nicht aus den Filmen stammt, zu sehen ist ein Kindergesicht auf einem Treppenabsatz, das sagt „Skidtegodt“.

Erik Balling zur Entstehung der Filme: Er bekommt sowas wie Fieber, und will wieder etwas Neues machen. Er und Henning Bahs müssen sich treffen. Das tun sie für einige Tage bei ihm zu Hause.

Henning Bahs: Die Filme entstehen immer nach dem selben Prinzip: er schreibt 15 Seiten darüber, worum es in dem Film gehen soll. Es dreht sich alles um Yvonne. Sie ist die wichtigste Person.

Ein Dokumentarfilmausschnitt: Erik Balling und Hening Bahs in Paris in der „Rue Yvonne le Tac“.

Ove Sprogøe spricht über Kirsten Walther: Sie war bei den Filmen immer sehr nervös und hatte richtig Angst vor der Rolle. Dabei war sie ein grosses Talent, ein Riesentalent.

Erik Balling und Henning Bahs beim Essen in der Kantine unterhalten sich über die Rolle Yvonnes in den Filmen. Die Probleme die sie hatte, z. B. Børges Konfirmation und Alltagsprobleme, die sie beschäftigen. Yvonne war die beste Wahl für die Rolle.

Henning Bahs über die Premiere der Filme: er war sehr nervös und hatte ein Kribbeln in den Fingern. Er hat das Publikum beobachtet, wie es sich verhalten hat, und ob es an den richtigen Stellen gelacht hat. Das war das grösste, wichtigste für ihn.

Erik Balling spricht über Shakespeare als Meister der volkstümlichen Unterhaltung und wie er ihn beeinflusst hat.

Bent Fabricius Bjerre: Der Anfang aller 13 Olsenbandefilme liegt bereits bei den Frede-Filmen, die ein sehr grosser Erfolg waren, besonders der erste. Und die Kinos in Dänemark warteten deshalb schon auf den ersten Film der Olsenbande, der schon zur Ankündigung ein grosser Erfolg war.

Ghita Nørby über Erik Balling: Ich weiss nicht, wo der dänische Film ohne Erik Balling wäre. Ohne ihn wären wir arm. Wir haben die ganze Zeit nach so jemandem gesucht.



Biografien ein kurzer schriftlicher (zum Selbstlesen) Abriss der Biografien von Ove Sprogøe, Morten Grunwald und Poul Bundgaard.

siehe unter Film # 1



Filmografie eine Auflistung aller Filme der Olsenbande mit den zugehörigen Covertexten



Weblinks

siehe unter Film # 1



Technische Ausstattung:

Siehe unter Film # 1



Unterschiede von deutscher und dänischer Version



Defa-VHS

das Nordisk-Logo, der Eisbär fehlt (siehe DVD)

0:00:00 – 0:02:38 - Vorcoup

0:02:38 – 0:03:42 - Vorspann

0:09:21 – Explosion in Harrys Werkstatt und Benny läuft ihm auf dem Hof hinterher; Schnitt; Harry und Egon haben eine ernste Unterhaltung;

es fehlt das Ende der ersten Szene, ca. 1 sec. (Benny läuft Harry durch den Torgang hinterher) und der Anfang der nächsten Szene, ca.1 sec.

0:28:17 – Fräulein Hansen in der Spielzeugfabrik; als sie geht, sieht Egon ihr ganz verliebt hinterher; es fehlt der erste Ball (ein gelber), den er in die Luft schnippt;

0:32:08 – Egon, Benny und Kjeld zusammen mit Fräulein Hansen am Stammtisch, Kjeld fängt an zu weinen, weil er nicht weiss, wie er alles abbezahlen soll; Schnitt; Fräulein Hansen tröstet ihn und streichelt seine Wange;

herausgeschnitten wurde wie Benny ihn inständig anfleht doch endlich aufzuhören zu weinen und entschuldigt sich (gesprochener Text);

1:22:31 – die Olsenbande marschiert am Kanal entlang und Benny hat den Gedankenblitz, dass sie ja Harry zu Hilfe holen könnten; Schnitt; Mortensen zum Rapport beim Polizeichef;

herausgeschnitten wurde wie Harry hustend aus seiner Souterrainwohnung kommt und in seine Werkstatt auf dem Hof geht und dort verzweifelt nach einem Pilsner sucht und dabei die Olsenbande weckt, die dort übernachtet hat; als Harry doch noch ein Bier findet verbietet ihm Egon es zu trinken, weil er nüchtern bleiben muss, da es um eine grosse Sache geht; Kjeld verschläft derweil alles;

1:43:08 – 1:43:12 – das Wort „ENDE“ wird nur in der DEFA-Version über dem Vridsløsetor eingeblendet

1:43:12 - Ende



dänische DVD

0:00:00 – 0:00:14 – Nordisk-Eisbär

0:00:14 – 0:02:52 – Vorcoup

0:02:52 – 0:03:57 – Rolltext/Vorspann vor dem Gefängnistor

0:09:35 – 0:09:38 – Explosion in Harrys Werkstatt (siehe VHS)

0:28:35 – 0:28:38 - Fräulein Hansen in der Spielzeugfabrik (siehe VHS)

0:32:31 – 0:32:42 - die Olsenbande und Fräulein Hansen am Stammtisch (siehe VHS)

1:23:08 – 1:24:27 – Harry geht hustend in seine Werkstatt und entdeckt dort die Olsenbande (siehe VHS)

1:45:11 – 1:46:16 – Schlussmusik ohne Bild

1:46:16 – Ende