@The_Pirate
hm, dass du so schnell bist ... jetzt kann ich aber auch endlich mal vergleichen, ob das so ungefähr hinkommt, was ich mir da immer ausdenke :-,
ich hoffe, es ist keiner sauer, wenn ich meine übersetzung auch noch reinschreibe
Egons letzter Streich [/b]
Der Skandal lauert überall, wo man Egons Namen nennt. Innerhalb der Umzäunung gerieten 37 Mitglieder des Mietervereins mit der Gefängnisleitung aneinander. Alle haben ihre Dienstwohnung beim Gefängnis.
Der Vorsitzende des Mietervereins, der leitende Werkmeister Palle Ortmann:
„Unsere Häuser werden schlecht instand gehalten. Das Gefängnis hat geantwortet, dass dafür kein Geld zur Verfügung steht. Nun benennt man unsere Strasse von Fængeselvej in Egon Olsens Vej um, ohne mit uns zu sprechen.“
Egons letzter Coup ist geglückt: Er brachte das Gefängnispersonal und die –leitung gegeneinander auf. Mächtig gewaltig, Egon!
Bildunterschrift
Egons letzter Coup
Foto: Keld Navntoft
Abgelegt auf
http://www.bt.dk" class="bbcode_url am 22. Dezember 2004 00:30 Uhr
Aus „Berlingske Tidende“ vom Mittwoch, den 22. Dezember 2004
Wenn der Weg hin zum Vridsløselille Staatgefängnis schon jemandes Weg sein soll, sollte es dann schon Egon Olsens sein. 13 mal hat er einen mächtig gewaltigen Plan unter dem Arm und eine Zigarre so siegessicher im Mundwinkel gehabt, dass es ihn geradezu in der Stirn kribbelte*), während er durch das grüne Gefängnistor stolzierte.
Gestern wäre Ove Sprogøe 85 Jahre alt geworden. Es wurde auch der Tag, an dem der Weg vor dem Vridsløselille Staatsgefängnis offiziell mit zwei Emailleschildern, mit dem neuen Namen von Sprogøes bekanntester Figur beschildert wurde: Egon Olsens Vej.
Aber an diesem frostklaren Vormittag waren kein melonetragender Egon Olsen und kein Benny, Kjeld oder Børge dort, die ihn mit Winkelementen (Papierdannebrogs) und Flaschenbier empfingen. Am nächsten kam noch das letzte lebende Mitglied des Trios, nämlich Morton Grunwald, der Sache, der gerade 70 wurde, und den Benny in den insgesamt 14 Olsenbande-Filmen spielte.
„Ich muss sagen, ich habe mich am Anfang ein bisschen schwer getan, es ernst zu nehmen, aber ich finde es immer besser. Man kann auf jeden Fall sagen, es ist sehr dänisch! Es ist doch wichtig für mich, dass man Ove mit Ehre und Würde gedenkt“, sagte er und fügte hinzu, das die Insassen mit dem neuen Strassennamen eine ziemlich exklusive Adresse bekommen.
Die Idee den Namen Fængselsvej abzulegen und ihn stattdessen nach des wohl beliebtesten Gewohnheitsverbrechers des Landes umzubenennen, kam ursprünglich vor ein paar Jahren von einigen Angestellten des Vridsløselille Staatsgefängnisses. Die Kommune griff den Vorschlag auf und Albertslunds Bürgermeister Finn Aaberg, der bereitstand, um das blaue Tuch vom neuen Strassenschild zu ziehen, denkt nicht, dass es ein Problem mit dem neuen Strassenamen gibt.
„Ich finde, das hier ist eine humor- und liebvolle Art an Ove Sprogøe zu erinnern. Ich sehe kein Risiko, dass wir auf diese Weise einen Verbrecher glorifizieren“, sagte er.
Es war im Gespräch den ganzen Fængselsvej in Egon Olsens Vej umzubennen, aber es ist nur der kurze Abschnitt des Weges, vom grünen Haupttor bis zum Rosklidevej, der umbenannt wird. Fährt man einmal rund um die gelben Mauern des Gefängnisses, ist es also immer noch der Fængselsvej auf dem man fährt.
Es wohnen keine Privatpersonen an der Strecke, so dass niemand unmittelbar die Adresse Egon Olsens Vej bekommt, ob sie das Staatgefängnis bekommt, ist noch nicht beschlossen, informierte der Gefängnisinspektor Troel Bloch.
Berlingske Tidene bekam die Gelegenheit mit einigen der Gefängnisinsassen zu sprechen. Jørgen Rosenbæk Jørgensen, 50, der in Vridsløselille in zwei Durchgängen seit 12-14 Jahren zum Inventar gehört, lässt keinen Zweifel daran, was er bevorzugt:
„Ich nahm schon ein bisschen Vorschuss auf die Freude, als ich meiner Tochter eine Weihnachtkarte schrieb. Es ist auch ein bisschen blöd, als Absender Gefängnisweg auf eine Weihnachtskarte zu schreiben – nun steht dort Egon Olsens Vej,“ sagte er.
Höre ein Interview in den Kulturnachrichten auf DR P1 mit dem ostdeutschen Olsenbande-Experten Frank Eberlein auf dänisch. Suche bei Google nach: Frank Eberlein P1
Die Olsenbandefilme waren unerhört populär, besonders in Ostdeutschland. Besuche die Homepage des deutschen Fanclubs
http://www.olsenbandenfanclub.de" class="bbcode_url
Bildunterschrift
Bis gestern hiess die Strasse zum Staatsgefängnis Vridsløselille Fængselsvej, heute heisst sie Egon Olsens Vej.
Foto: Scanpix
*) at den næsten har prikket ham i panden – keine Ahnung was das wirklich bedeuten soll