Ove Sprogøe-Biografie

FranzJaegerBerlin
Beiträge: 518
Registriert: Sa 1. Nov 2003, 23:00

Beitrag von FranzJaegerBerlin »

[font='Arial, Helvetica, sans-serif'][/font][/url]

[font='Arial, Helvetica, sans-serif']http://www.spotkommunikation.dk/Default.asp?Id=291[/url]



Für das Buch hat er in alten Zeitungen geblättert und mehr als 90 neue Interviews mit der Familie und den Kollegen Oves geführt. Alle drei Söhne kommen ebenso zu Wort wie Ghita Nørby und Dick Kaysø und viele andere Zeitgenossen unseres Egon. Aber es geht nicht nur um Oves Egon, sondern auch um seine unzähligen Rollen im Film und am Theater und die vielen anderen Engagements und Aktivitäten seines erfüllten Lebens. Sein Charakter wird ausführlich beleuchtet, seine Angst davor, irgendwann keine Arbeit mehr zu haben, seine Arbeitsweise und seine Einstellung zum Leben und den Menschen.

Als Ove Sprogøe am 22. Dezember 1919 geboren wird, weiß seine Mutter Inger längst, dass aus ihrem Ove etwas besonderes werden wird, denn eine alte Wahrsagerin hat ihr vorhergesagt:



[/font][align=left][font='Arial, Helvetica, sans-serif'][/font][align=left][font='Arial, Helvetica, sans-serif']„Wenn er von 1946 bis in die 1990er Jahre hinein so unbeschwert von einer Rolle zur nächsten spazierte, sagt das etwas über die Größe seines Talentes. Eine Figur wie Egon Olsen zu erschaffen, die zu einem Stück Geschichte geworden ist. Einen Charakter, bei dem man fast vergisst, dass er fiktiv ist, ist etwas, das nur die ganz großen Künstler können. Man kann es mit Marlon Brandos Don Corleone in ‚Der Pate‘ vergleichen. Man muss sich in den Staub werfen.“[/font]

[/align][font='Arial, Helvetica, sans-serif']

Das Buch soll voraussichtlich im Frühjahr 2012 im Buchhandel erhältlich sein. Es darf sich schon gefreut werden.

[/font]
DjFrank
Beiträge: 524
Registriert: Sa 26. Mai 2001, 22:00

Beitrag von DjFrank »

:bingo: :bingo: :bingo: :bingo:
FranzJaegerBerlin
Beiträge: 518
Registriert: Sa 1. Nov 2003, 23:00

Beitrag von FranzJaegerBerlin »

Die Vorfreude nähert sich ihrem Höhepunkt. In den Iden des März ist es endlich soweit: ab 15. März kann man die Bio nun auch auf Deutsch kaufen und lesen. Beim Verlag und bei diversen Buchhändlern darf man sich schon für eine vormerken lassen.



Verlag

Buchhandel



Oder man besorgt sich eine Ausgabe bei einer der vielen angekündigten Präsentationen, die, wenn alles klappt, gemeinsam mit Morten Benny Grunwald in etlichen Städten in Deutschlands Osten sowie auf der Leipziger Büchermesse stattfinden werden.



Ich bin schon sehr gespannt wie sie geworden ist, aus fast 400 dänischen Seiten sind 256 deutsche geworden.
DjFrank
Beiträge: 524
Registriert: Sa 26. Mai 2001, 22:00

Beitrag von DjFrank »

morgen werde ich sie in den Händen halten :///: :///: :///: :///: :///: :///: :///: :///: :///: :///: :///: :///:
FranzJaegerBerlin
Beiträge: 518
Registriert: Sa 1. Nov 2003, 23:00

Beitrag von FranzJaegerBerlin »

Dann schreib doch gleich mal, wie es geworden ist. Ich habe mein Exemplar leider noch nicht bekommen, aber ich bin gespannt. Immerhin ist es das erste dänische "Olsenbande-Buch" auf Deutsch :)
FranzJaegerBerlin
Beiträge: 518
Registriert: Sa 1. Nov 2003, 23:00

Beitrag von FranzJaegerBerlin »

Ich habe ein paar Infos aufgeschnappt, von denen ich gar nicht weiß, ob ich sie überhaupt wissen darf, aber vorenthalten will ich sie euch trotzdem nicht. Nach dem großartigen Erfolg der Biografie, sie ist wohl inzwischen in der ersten Auflage beim Verlag auch vergriffen, ist Folgendes geplant: Im nächsten Jahr soll die Biografie von Morten Grunwald ("Kort tid - Blå mærker og gyldne øjeblikke" ungefähr "Nur eine kurze Zeit - Blaue Flecke und goldene Momente") erscheinen und im Jahr darauf die Biografie von Poul Bundgaard ("Livet er skønt", "Das Leben ist schön") und dann soll es dazu einen Sammelschuber für alle drei Bücher geben.



Wenn das keine olsenbandigen Aussichten sind ...
DjFrank
Beiträge: 524
Registriert: Sa 26. Mai 2001, 22:00

Beitrag von DjFrank »

Die Biografie ist super geworden. Ich sehe den Menschen und Schauspieler Ove Sprogøe





jetzt auch mit "anderen Augen"



:bingo: :bingo: :bingo: :bingo: :bingo: :bingo:
FranzJaegerBerlin
Beiträge: 518
Registriert: Sa 1. Nov 2003, 23:00

Beitrag von FranzJaegerBerlin »

Wieso denn? Egon war doch schon immer toll :whistling: