Eine musikalisch illustrierte Reise durch Kultur und Geschichte Dänemarks von den
Anfängen bis in die Gegenwart, mit über 40 Musikbeispielen erscheint im März
2012 in der Sachhörbuch-Reihe: „Länder hören – Kulturen entdecken“.
Sie hissen ständig ihre Flagge, lieben „hyggelige“ Zufriedenheit und gehören in
internationalen Ranglisten zu den glücklichsten Menschen auf unserem Planeten:
die Dänen“: Der Reisejournalist und enthusiastische Dänemark-Experte Hans
Klüche erkundet das Geheimnis dänischer Lebensfreude und die reichhaltige
Geschichte unseres Nachbarlandes, von der Frühzeit nordischer Hochkulturen bis
in die Gegenwart. Er enträtselt die frühen Fundstücke der Bronzezeit wie den
Sonnenwagen von Trundholm, gräbt Moorleichen aus und findet das
Gründungsdokument des Königreiches Dänemark, die Runensteine von Jelling.
Nebenbei räumt Hans Klüche so manche Klischees beiseite und nimmt den Wikingern
die Hörnerhelme ab.
Lange Zeit war Dänemark eine führende Großmacht in Nordeuropa: Die Prachtbauten
der Hauptstadt Kopenhagen und koloniale Eroberungen im Nordatlantik bezeugen
das Machtstreben dänischer Herrscher. Im 19. Jahrhundert erleben die dänischen
Künste ihr Goldenes Zeitalter, und eigenwillige Persönlichkeiten wie der
Philosoph Søren Kierkegaard, der Märchendichter H.C.Andersen und die
Skagen-Maler Vilhelm Melbye und Peter Severin Krøyer spiegeln die dänische
Mentalität auf ihre ureigene Weise.
Der Blick geht über nationale Grenzen hinaus: Dänische Designer, Schriftsteller,
Architekten und Filmemacher sind im 20. Jahrhundert international erfolgreich,
und die grenzüberschreitende Zukunftsstadt Ørestad schreibt im 21. Jahrhundert
die gemeinsame skandinavische Identität im Ostseeraum fort.
Das Dänemark-Hörbuch erscheint im März 2012 in der Sachhörbuch-Reihe: Länder
hören – Kulturen entdecken“, ausgezeichnet mit ITB BuchAward 2010+2011 und
Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik 2008. Anlass für für die
Veröffentlichung: Dänemark hat 2012 den Vorsitz im Rat der Europäischen Union
übernommen.
Sprecher: Peter Kaempfe. Autor: Hans Klüche. Grußwort: Per Erik Veng, Gesandter
Botschaftsrat, Kgl. Dänische Botschaft Berlin. Förderer: Deutsche Bahn,
Tourismuszentrale VisitDenmark. Wissenschaftliche Beratung: Dr. Else Kjaer,
Universität Hamburg. Aussprache-Coaching: Bettina Oesten, Hamburg. Redaktion,
Regie, Musikdramaturgie: Corinna Hesse. Projektmanagement: Anja Lennartz.
Produktion/Schnitt/Mischung: Björn Kempcke. Sprachaufnahmen: Live Audio Medienproduktion
Ansgar Döbertin, Hamburg. Von Roswitha Rösch künstlerisch gestaltete CD-Edition
mit 16seitigem Beiheft und Abbildungen. Hochwertige Sonderverpackung
(Hardcover), ISBN: 978-3-940665-31-7. Preis: 24 Euro (inkl. Versandkosten
innerhalb Deutschlands). Hörproben: www.silberfuchs-verlag.de/laenderhoeren ... index.html.
Informationen, Bestellung unter: www.silberfuchs-verlag.de.
rb@visitdenmark.com
www.visitdenmark.com