Hallo Adam!
Ja, ich kenne die Geschichte der Amagerbahn gut, sie ist ziemlich interessant. Jetzt müssen wir nur aufpassen, dass es nicht zu einem eisenbahnhistorischen Forum wird. Deshalb will ich mich kurzfassen und im Übrigen auf das ausgezeichnete Buch über die Bahn des Polizeimeisters Birger Wilckes aus Tårnby hinweisen.
Sie wurde eingeweiht um 1900 und verlief von der Amagerbro Station bei der Amagerbrogade nach Dragør. 1938 wurde der Personenverkehr stillgelegt, aber 1940 wiederaufgenommen, auf Grund der Besatzung und der damit verbundenen Verknappung. 1947 wurde der Personenverkehr erneut niedergelegt und zuletzt in den 50er Jahren, wegen des Fulghafenausbaus, bis Kastrup verkürzt. Die Bahn betrieb auch einen umfassenden Busverkehr. Und zur Gründung der HT (jetzt HUR) 1974, wurde der Busverkehr von HT übernommen und die Gesellschaft Amagerbahn A/S wurde liquidiert. Die Lokomotive der Bahn, AB Nr.1, wurde von der DSB übernommen. Die Strecke von der Reykjaviksgade zu Amagerbrogade war, streng genommen, kein Teil der Amagerbahn; sie wurde später, als sogenannte Verbindungsbahn, angelegt. Die Gleise in der Reykjaviksgade wurde auch für die Strassenbahn genutzt, weil es dort lange Jahre die einzige Gleisstrecke war, die in städtischer Bebauung lag.
Als der Film 1975 gedreht wurde, war die Amagerbahn als Gesellschaft somit aufgelöst; aber es war die obengenannte Lokomotive, die das Auto des dummen Schweins zerlegte.
Folgende Stationsgebäude existieren noch immer: Øresundvej, Kastrup, St. Magleby und Dragør, und sie wurden vom Architekten des Hauptbahnhofs Heinrich Wenck entworfen.
Viele Grüsse Jørn.
Adam Pejrup
Hallo Jørn,
Vielen Dank für deinen spannenden Bericht über die Geschichte der Amagerbahn.
Ich werde dann versuchen, das Buch zu bekommen, über das du geschrieben hast.
Viele Grüsse von Adam.
Dennis T. Rohde
Hallo.
Einen kleinen Anhang zu Jørns ausgezeichneter Zwischenbemerkung der Amagerbahngeschichte.
Ganz richtig, das Stationsgebäude Øresundvej steht noch und es wurde wegen dem Metrobau eingepackt und das Gebäude darf auch stehenbleiben, wenn die Metro gebaut ist.
Die Station Øresundvej ist die Station, wo die Olsenbande aus ihrem Zug flüchtet und das dumme Schwein ihn „übernimmt“, aber kurze Zeit später von der Polizei eingenommen wird.
Grüsse Dennis
John Nissen
Mir ist noch ein lustiges Detail von Balling & Bahs aufgefallen.
Als die Olsenbande damals rot sieht und dann beim Psychologen von der Gefangenenfürsorge ist, mit dem Yvonne spricht um Egon aus dem Gefängnis zu bekommen, heisst der Mathias Gali! Wenn man die Namen vertauscht, dann heisst es Gali Mathias! [galimatias = Unsinn; Anm.d.Ü.]
Das ist recht lustig, finde ich! Er wurde übrigens von Claus Nissen gespielt.
Leif Jørgensen
Hallo alle zusammen
Die Amagerbahn (AB) wurdeam 17. Juli 1907 eingeweiht, so ist sie etwas jünger als oben gesagt. Die Bahn wurde am 1. Oktober 1975 von der DSB übernommen, so gehörten der AB, als der Film gedreht wurde, noch beides, Gleis und Lokomotive.
So weit ich mich erinnere, wurden tatsächlich 2 Bücher über die Amagerbahn geschrieben. Das eine heisst „Damptog til Dragør“, aber ob es das ist, das Birger Wilcke schrieb, kann ich mich gerade nicht erinnern. Sieh vielleicht auch unter http://www.jernbaneklub.dk" class="bbcode_url
Mit vielen Grüssen
Leif Jørgensen
Jørn Friis Tolstrup
Birger Wilckes Buch heisst „Damptog til Dragør“ und man kann es immer noch kaufen. Den Titel von dem anderen Buch habe ich vergessen, und dem Vernehmen nach ist es vergriffen.
Ich schrieb den Eintrag während meiner Arbeit, so war es frei aus dem Gedächtnis. Der Busverkehr der Bahn wurde – ebenso wie NESAs – von HT bei der Gründung am 1.10.1974 übernommen und ich glaubte, dass die traurigen Reste bei der Gelegenheit zu DSB übergingen. Ich glaube ich habe auch ein Buch, wo ich gleich mal nachsehen sollte.
Viele Grüsse Jørn.
Kass
Hey Jørn.....
Wolltest du heute nicht eine Mail schreiben?
Nun, ich meine man sollte ein eigenes Thema eröffnen, dass über die dänische Bahn handelt, weil ich wirklich auch denke, dass es ein extrem spannendes Thema ist – es scheint ja so, dass es hier drinnen viele gibt, die im „Bahn-System“ arbeiten...
MfG
Kass
Leif Jørgensen
Was die Eisenbahnunterhaltung betrifft, findet sich eine vielgenutzte Newsgroup unter dk.fritid.jernbaner. Der Ton kann zwischenzeitlich ein wenig anstrengend sein und an Abschweifungen mangelt es auch nicht, aber andererseits ist dort ein unglaublich breites Wissen versammelt, sozusagen wie man es am liebsten hat (also fast genauso wie hier

Mit vielen Grüssen
Leif Jørgensen
Jørn Friis Tolstrup
Hallo Kaas!
Ich glaube jetzt nicht, dass es so viele sind, die dabei sind – ausser mir selbst, bin ich nur auf Dennis gestossen, der Lokführer bei der S-Bahn ist – und Jeanne, die anscheinend im Railion arbeitet (stimmt das, Jeanne?). Aber es gibt da ein gewisses Interesse für das Thema, in Relation zum „ehemaligen dänischen“ gesehen, und ich versuche darauf zu antworten so gut ich kann.
Grüsse Jørn
Jørn Friis Tolstrop
Das waren gleich ein paar lose Enden, was die Amagerbahn betrifft, deshalb habe ich es zu Hause gecheckt. Du hast recht, dass die Gesellschaft am 1.10.75 liquidiert wurde, doch Egon Olsens Aussage darüber, dass die Bahn praktisch stillgelegt ist, stimmt nicht. Es sei denn, er meinte den Personenverkehr. Der Stückgutverkehr ging schon 1972 zur DSB über. 1991 wurde die Strecke Prüfsteinnebengleis bis Kastrup geschlossen und 1994 schloss man den Rest der Bahn. Die Abkürzung bis Kastrup wegen den Entwicklungsproblemen des Flughafens war 1957.
Freundlichst Jørn
Joker
„Es sei denn, er meinte den Personenverkehr.“
Das meinte er wohl, wie wir ja später im Film sehen, wurde das Auto des dummen Schweins ja von einem Güterzug torpediert.

jeanne
Hallo Jørn,
jepp! Ich arbeite als Betriebsleiter bei Railion, aber noch nicht so lange wie du, weil ich am 1. Juli aufgehört habe. Deshalb sind nur noch du und Dennis in der Welt der Züge übrig :O)
Jørn Friis Tolstrup
Hallo Jeanne!
Wie ärgerlich – warst du von einer Entlassungswelle betroffen? Ich hoffe, dass du weiterhin hier schreibst. Ich konnte mir es ungefähr ausrechnen, dass es Raillion Denmark sein könnte.
Freundlichst Jørn.
im Original nachzulesen unter:
http://www.danskefilm.dk/forum/read.php ... reply_9807" class="bbcode_url
Tippfehler könnt ihr behalten und sammeln und bei ZYX gegen lustige Fanartikel eintauschen. Übersetzungsfehler bitte berichtigen und Unklarheiten und interessante Dinge bitte hier im Forum diskutieren.