Fettsteuer in Dänemark
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 14. Jun 2013, 08:39
Ich bin gerade auf einen ungewöhlichen, aber recht interessanten Artikel über die erste Fettsteuer weltweit gestoßen. In Dänemark werden ab jetzt Steuern auf gesättigte Fette erhoben. Also auf Butter, Milch, Fleisch, Käse, Pizza, Fertiggerichte und so weiter und so weiter. Sie soll natürlich die Dänen davon abhalten zu ungesund zu leben und zu viele gesättigte Fette zu essen.
Wer also demnächst vor hat nach Dänemark zu fahren, sollte lieber all diese Dinge in Deutschland einkaufen, da sie jetzt noch teurer werden. (pro Kilogramm gesättigte Fettsäuren werden 16 Kronen fällig)
Was haltet ihr davon?
Wer also demnächst vor hat nach Dänemark zu fahren, sollte lieber all diese Dinge in Deutschland einkaufen, da sie jetzt noch teurer werden. (pro Kilogramm gesättigte Fettsäuren werden 16 Kronen fällig)
Was haltet ihr davon?
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 11. Jun 2013, 18:08
Ist das nicht wie die Zigarettensteuer die angeblich rauchern helfen soll, aber in Wahrheit auch nichts anderes ist, als ein weiteres Mittel Geld in die Staatskasse zu spülen. Und wenn eines Tages niemand mehr Butter kauft rufen die Politiker nicht "Hurra" sondern "Oh mein Gott! Wir haben ein Haushaltsloch." Ich halte das alles für Heuchelei!
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 14. Jun 2013, 08:39
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 11. Jun 2013, 18:08
Steuern! Steuern! Steuern! Je größer die Steuern, desto größer wird der Schwarzmarkt. Ich denke das unsere Politik nicht versteht, dass das alles irgendwie nicht zu einem geesunden Volk und zu einem Gesunden Staat führt, sondern kontraproduktiv ist. Alles was mir an Steuern weggenommen wird, kann ich nicht mehr verkonsumieren, in Urlaube stecken ect. Und dann gibt es immer den Aufschrei! "Der Konsum hat nachgelassen" "Die Tourismusbranche meldet ein Tief". Tja woran wird es wohl liegen? :S
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr 21. Jun 2013, 22:05
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 14. Jun 2013, 08:39
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 11. Jun 2013, 18:08
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 1. Jul 2013, 15:01
Ich kann die hier aufgezählten Argumente recht gut verstehen. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, daß dies eine ernstgemeinte Dauerlösung sein soll/sein sollte. Viel eher denke ich an eine Sensibilisierung der Gesellschaft, indem man einen Aufschrei produziert und die Leute so (hoffentlich) zu einer Auseinandersetzung mit dem Thema des unausgewogenen Fettkonsum bewegt.
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 11. Jun 2013, 18:08
Ich bin mir nicht sicher. Die Sekt-Steuer in Deutschland sollte für den Bau der Kaiserlichen Flotte um 1900 sein und dann abgeschafft werden. Die Kaiserliche Flotte liegt schon lange am Grund des Meeres, aber die Sektsteuer gibts immer noch. In dem Sinne. Steuern überleben gerne ihre eigentliche Daseinsberechtigung...
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 13. Aug 2013, 15:19
Lublondie wrote:
In dem Sinne. Steuern überleben gerne ihre eigentliche Daseinsberechtigung...Japp, siehe der Soli.

Im Prinzip finde ich es eine gute Sache, etwas gegen den Fettkonsum machen zu wollen, aber ob Steuern da die richtige Lösung sind bezweifle ich. :huh: Es gibt ja ohnehin bereits mehr als genug Steuern und sowas halte ich wirklich für überflüssig. Da sollten die sich besser was effektiveres einfallen lassen....