Die Olsenbande als Comic auf deutsch

FranzJaegerBerlin
Beiträge: 518
Registriert: Sa 1. Nov 2003, 23:00

Beitrag von FranzJaegerBerlin »

ja, was gibts neues. viel kann ich leider immer noch nicht verkünden. anfang dezember sah es danach aus, als ob das rechtliche nun doch endlich in sack und tüte kommen würde, aber es sah nur so aus. in dänemark lässt man sich eben ein bisschen mehr zeit. da weiss man es erst richtig zu würdigen, wie genial es ist, in 2 minuten 43 dänemarks dickste kapitalisten aufs kreuz zu legen. ausser den rechtlichen dingen gibt es auch einige problemchen technischerseits. leider existieren von dem comic keine originalvorlagen mehr, so dass eine der alten comicausgaben als vorlage dienen muss, was mich aber leider vor ein paar probleme stellt, da mir dazu ein bisschen die kenntnisse und fähigkeiten und die ausstattung fehlen, um ein gutes, professionelles ergebnis zu erzielen. aber ich habe schon etliche stunden daran zugebracht, es geht langsam, aber es geht voran. ob, wie, wann, was lässt sich aber im moment immer noch nicht sagen. es bleibt also spannend :D
FranzJaegerBerlin
Beiträge: 518
Registriert: Sa 1. Nov 2003, 23:00

Beitrag von FranzJaegerBerlin »

jetzt muss ich es wohl noch offiziell machen: leider wird aus diesem projekt vorläufig nichts, da mir für die drucktechnischen dinge leider das know how fehlt und ich das ohne professionelle unterstützung alleine nicht gebacken bekomme. und weil ja alles nicht für umsonst zu bekommen ist und ich mir keinen fehlschuss leisten kann, muss die sache erstmal ruhen. sollte jemand, der sich auskennt, lust verspüren das technische in die hand zu nehmen, dann einfach bei mir melden. wie gesagt, die sache ruht, ist aber nicht gestorben!
Damsesenior
Beiträge: 1
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 16:45

Beitrag von Damsesenior »



FranzJägerBerlin wrote:
1977 ist von Film 4 der Olsenbande in Dänemark ein 48-Seiten-Comic erschienen (siehe auch Frank Eberleins Lexikon Seite 74 – es geht um den dänischen, nicht die norwegischen)



1977 Comic-Heft erschien in Dänemark zum Film "Olsen-Bandens store kup" (Film 4), Autor: Otto Frello, Verlag: Borgen, ISBN: 87-418-4285-5



Ich habe es - und ein sehr gute exemplar!!



Gits es irgendwo in Deutschland einen "Floh-WEB-market" für den Comic, falls ich verkaufen will?

FranzJaegerBerlin
Beiträge: 518
Registriert: Sa 1. Nov 2003, 23:00

Beitrag von FranzJaegerBerlin »

einfach bei ebay probieren oder speziell für comix unter www.comicmarktplatz.de versuchen. leider werden comix in deutschland ziemlich stiefmütterlich behandelt, fremdsprachige ohnehin. ich schätze, dass sich das interesse deshalb in grenzen halten wird. siehe auch dieses spezielle thema dazu :(
Andreas
Beiträge: 17
Registriert: Sa 30. Dez 2006, 16:10

Beitrag von Andreas »

Ich suche noch solche Olsenbanden- Comics dänisch und norwegisch.



Wenn jeweils so Projekt auf deutsch erscheinen würde, wäre ich natürlich auch dabei ;-)
FranzJaegerBerlin
Beiträge: 518
Registriert: Sa 1. Nov 2003, 23:00

Beitrag von FranzJaegerBerlin »

schön zu hören, dass es noch jemanden gibt, den das thema interessiert. leider wirds wohl nicht zu einer realisation kommen. inzwischen gibts zwar noch einen zweiten verlag, der nicht abgeneigt ist, aber die möchten und müssen geld damit verdienen und wollen aber auch nicht zu viel arbeit haben bzw. können nicht alles schaffen. aber auch die finanzierung hat sich inzwischen in wohlgefallen aufgelöst. und es sind einfach viele fachkenntnisse nötig, um die sache richtig gut zu machen und das erfordert einsatz. und nicht zuletzt die überbordende resonanz hier im forum bremst die sache doch gewaltig. comics sind in deutschland eben eine ziemlich brotlose kunst - spitzbart und genossen u.a. sein dank. aber nichtsdestotrotz wäre sowas ein schönes fanprojekt. denn wie die norweger so schön sagen: olsenbanden var ikke død. die olsenbande ist nicht gestorben - erst wenn sie die fans sterben lassen.



es gibt insgesamt 5 norwegische comics, die im gegensatz zur dänischen ausgabe weitestgehend eigenständige geschichten erzählen. allerdings vier davon in schwarz/weiss, was die sache nicht gerade attraktiver macht. auch sind die norweger olsens eine etwas andere bande, als die deutsch.. ähh dänische. trotzdem, spannend wäre es. ich darf auch mal ganz dezent auf den artikel über den vergleich norwegische/dänische olsenbande im übersetzungsforum hinweisen - für alle, die es noch nicht gesehen haben.
Andreas
Beiträge: 17
Registriert: Sa 30. Dez 2006, 16:10

Beitrag von Andreas »

Sicherlich hat man hier ja auch schon mehrmals versucht, was zu arrangieren.

Vielleicht kann manversuchen ohne jemanden vorzugreifen, noch mal alle Möglichkeiten auszuloten.

evtl. finden sich ja noch ein paar Leute mehr, die evtl. helfen können.

Es denke würde schon Mittel und Wege geben dies zu Veröffentlichen.

Natürlich zuerst mit der dän. Ausgabe, wenn das gut läuft, bzw. Geld rein ist, die norwegischen veröffentlichen, die vielleicht z. Teil zusammengefasst.

Zuerst müsste man die bisher erschienen dän. und norweg. Comics einscannen in 300dpi, Übersetzung anfertigen am besten mit Hilfe durch einen Mutersprachler. einscannte Bilder evtl. nachbebearbeiten in Photohop und einfügen der übersetzten Texte.

erstellen Layout und der Druck pdf.

Jetzt noch günstige Druckerei suchen und ab gehts, als Fan- Edition.

Wenn sich zum Teil Aufwand ersparen will und trotzdem eine Isbn - Nummer, wäre auch eine Alternative bei BOD

http://www.bod.de/index.php?id=200" class="bbcode_url



BOD wrote:
4farbiges Album 52 Seiten SC Format 17,0 x 22,0 cm zum Verkaufspreis von 9,95 rechnet sich laut BOD-Preiskalkulator schon.

Kosten einmalig: 149,00 Euro inkl. Märchensteuer

monatlich: 1,99 damit das Buch lieferbar bleibt

Vorteil: ISBN und sofort über Buchhandel bestellbar

Qualität o.k.

Zum eigenen Weiterverkauf könnte man 100 Stück für 620,00 Euro (inkl. Märchensteuer) bekommen - ACHTUNG: Buchpreisbindung, man darf sein Album an Endkunden nicht billiger als zum ursprünglich festgesetzten Preis verkaufen.



Wenn natürlich es trotzdem in nächster Zeit, keine Möglichkeiten gibt, dann wenigsten die Idee warmhalten bis zur nächsten Gelegenheit. ;-)

Thunder
Beiträge: 108
Registriert: Di 14. Jan 2003, 23:00

Beitrag von Thunder »

Nun ja..neben dem Verlegen hat ja Franz Jäger noch das Problem der guten Umsetzung.Ob sich hier 100 Leute finden die das Comic abnehmen würden ?Ok ich wäre schon mal Nr.1...fehlen nur noch ein paar :)
Andreas
Beiträge: 17
Registriert: Sa 30. Dez 2006, 16:10

Beitrag von Andreas »

Ich denke man findet außer den Olsenbandenfans, auch Abnehmer an Fan innerhalb der DDR- Comic- und Mosaikszene (den auch da wurden schon solche Vorstellung geäußert), aber insgesamt bleiben natürlich auch damit ohne größere professionelle Vermarktung ca. 200 Exemplare pro Ausgabe realistisch.
FranzJaegerBerlin
Beiträge: 518
Registriert: Sa 1. Nov 2003, 23:00

Beitrag von FranzJaegerBerlin »

:p: das kommt mir doch sehr bekannt vor. so optimistisch leicht und einfach gehts aber doch nicht. ich weiss nicht, wer dir das bei bod rausgesucht hat. ist jetzt schon einige zeit her, dass ich da mal durchgerechnet habe, aber unter 20,-- pro album war da nix. ausserdem sprachen noch gewissen andere sachen gegen bod. und bei allem rechnen hast du einen wichtigen punkt vergessen: die lizenzgebühren. ich hatte zwar ein ausgesprochen sehr gutes angebot von dem dänischen verlag bekommen, aber die haben schnell nichts mehr von sich hören lassen und ich habe nicht insistiert, aber ich denke, dass die gemerkt hatten, welch skidtegodtes angebot die gemacht hatten.



üblicherweise sind dreistellige beträge je seite nicht aussergewöhnlich, was sich schon leicht, selbst wenn es nur zweistellig sein würde, auf den verkaufspreis auswirkt. und 200 stk.? dafür vergibt auch keiner eine lizenz. o.k., also das thema ist etwas umfangreicher. aber vielleicht ein paar punkte:



original druckvorlagen gibt es keine mehr, also es muss tatsächlich von einem originalalbum gescannt werden - ist auch schon geschehen. die seiten sind nachzubearbeiten, u.a. der alte text muss raus - das ist soweit auch schon passiert. die zeichnungen werden z.b. in photoshop bearbeitet, die sprechblasen werden aber günstigerweise (hat was mit der druckqualität des fertigen albums zu tun) mit einem grafikprogramm, z.b. adobe illustrator, eingefügt. da tauchen schon die ersten richtigen probleme auf. die programme muss man nämlich schon einigermassen beherrschen, weil die nicht gerade gut und leichtverständlich kompatibel miteinander sind. dazu sieht das grafische ergebnis am monitor immer ganz anders aus als bei einem normalen ausdruck, und nochmal anders wenn es aus der druckerei kommt. also sollte man schon wissen, was wie zu tun ist. es gibt gerade ein aktuelles beispiel, dass auch profis nicht perfekt sind. da ist ein monatscomicmagazin aus der druckerei gekommen und leider sind einige seiten mit der falschen auflösung verarbeitet worden, auf probeausdrucken, die zur kontrolle da sind! liess sich das nicht erkennen, erst beim fertigen produkt.



o.k. das dazu, es wird also jemand gebraucht, der nicht nur seine urlaubsfotos am rechner heller oder dunkler einstellen kann.



da das interesse an comics doch limitiert ist, ist es wohl unabdingbar, mehr in so ein album zu packen, damit sich genügend leute dafür interessieren. das heisst, es wird dicker, die kosten steigen und es ist weitaus mehr zu tun, als das oben genannte. z.b. könnten die letzten "neuerungen" bzgl. olsenbande mit rein, die noch nicht in einem lexikon stehen. ich denke da an die leider vielen todesfälle und natürlich an thisted letztes jahr und noch mehr. dazu hintergrundinfos über einige dinge. dazu vielleicht porträts der wichtigsten leute. auch gibts noch nicht veröffentlichte fotos, die man reintun könnte, damit auch echte fans grund genug haben, zu diesem album zu greifen. das heisst aber lizenzkosten für diese bilder. die dänen sind den fans ja nicht abgeneigt, aber dem geld auch nicht. ist ja auch o.k. all diese sachen müssen verarbeitet, bearbeitet und gestaltet werden. schüttelt man auch nicht eben so aus dem ärmel.



angenommen das projekt würde wirklich gestalt annehmen, dann müsste jemand losziehen und sponsoren begeistern, damit man sich die sache auch leisten kann. denen muss man aber das projekt vorlegen. man muss also vorher wissen was man macht. und natürlich braucht man auch eine entsprechende auflage, um die kosten reinzubekommen und um für evtl. sponsoren auch eine gewisse verbreitung zu sichern.



und einen verlag braucht man, damit man dessen vertriebsnetz nutzen kann und dafür bekommen die schon mal die hälfte vom verkaufspreis ab. und dann wären da noch die steuern, die man selbst abzuführen hat, wenn man selbst verkauft, weil man dann schon gewerbetreibender ist. mindestens beim finanzamt hat man sich anzumelden. d.h. dann aber wieder bürokratie... also ohne verlag läuft nix. und beim verlag braucht man auch nicht mit 200 stück antreten.



insgesamt passen aufwand und nutzen schlecht zusammen. und die investitionssumme wäre in jedem fall mindestens ein höherer vierstelliger betrag. der aufwand von 200 oder 1500 exemplaren nimmt sich bezgl. der vorbereitungen so gut wie nichts. auch die produktionskosten sind dann, zumindest prozentual nicht wirklich nennenswert.



d.h. also, es ist ein projekt für mehrere leute, schonmal deswegen, um sich zu beraten und ein wirkliches fan- und nicht nur kommerzprodukt draus zu machen, und die sich mit viel liebe und interesse an das werk wagen und durchziehen. neben einsatz ist also auch verlässlichkeit entscheidend. auch könnte es nicht nur für fans von interesse sein, sondern auch für kids, die eher zum comic greifen und denen die bilder von otto frello sicher viel spaß machen, und die so vielleicht auf den geschmack der olsenbande kommen...



wenn ich mir aber ansehe, dass dieser thead hier viereinhalbtausend mal angeklickt wurde, aber nur ganze 9 leute sich aufraffen konnten mit ihrer meinung abzustimmen, fällt mir nichts mehr ein. selbst wenn von hundert leuten neunzig gesagt hätten, nee, brauche ich nicht, wäre es besser gewesen, als die sache so zu ignorieren.



sollte jemand einen weg finden, wie es geht und machbar ist, bin ich noch immer gerne mit von der partie. nur etwas zusammengeschustertes, nur um was zu machen, ist mit mir nicht drin. da gilt ganz oder gar nicht. mit kompromissen anzufangen scheint mir nicht klug, weil auf dem weg zum fertigen produkt noch genug kompromisse eingegangen werden müssen... 8)