Directors Cut-nie gezeigte Szenen ?
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Di 13. Mai 2008, 15:19
Hallo allezusammen
Ist eigentlich bekannt , ob es von den Olsenbande-Filmen , wie z.B. bei anderen Filmen auch noch die Szenen gibt , die damals zwar gefilmt , aber dann im endgültigen Film nicht gezeigt wurden ? Also solche , die von den Leuten im Schnitt-Studio herausgeschnitten wurden.
Wäre doch mal interessant , etwas "Neues" von der Bande sehen zu können.
Ich weiß , daß im Trailer zum ersten Film z.B. Szenen gezeigt wurden , die dann gar nicht im Film zu sehen waren:z.B. als Egon vom fahrenden LKW Fässer hinabstößt , oder als das Auto des Kommissars im Hafen ins Wasser stürzt (ich meine nicht die Szene an der Fähre).
Olsenbandige Grüße
Ist eigentlich bekannt , ob es von den Olsenbande-Filmen , wie z.B. bei anderen Filmen auch noch die Szenen gibt , die damals zwar gefilmt , aber dann im endgültigen Film nicht gezeigt wurden ? Also solche , die von den Leuten im Schnitt-Studio herausgeschnitten wurden.
Wäre doch mal interessant , etwas "Neues" von der Bande sehen zu können.
Ich weiß , daß im Trailer zum ersten Film z.B. Szenen gezeigt wurden , die dann gar nicht im Film zu sehen waren:z.B. als Egon vom fahrenden LKW Fässer hinabstößt , oder als das Auto des Kommissars im Hafen ins Wasser stürzt (ich meine nicht die Szene an der Fähre).
Olsenbandige Grüße
-
- Beiträge: 524
- Registriert: Sa 26. Mai 2001, 22:00
-
- Beiträge: 518
- Registriert: Sa 1. Nov 2003, 23:00
Ich schätze mal, dass es da einfach auch kein Material gibt. Damals hat doch noch keiner an sowas wie making-offs oder alternative Versionen etc. gedacht. Und wahrscheinlich wird wohl nach dem letzten Schnitt alles vernichtet worden sein. Und da Balling ja auch sehr präzise nach Vorlage gearbeitet hat, gab es sichernicht viel Ausschuss.
Ob es was Alternatives gegeben hätte, könnte man ziemlich leicht überprüfen, wenn man Einblick in die Drehbücher bekommen würde. Dann müsste man nur Drehbuch und fertigen Film vergleichen. Heute wird ziemlich genau mitdokumentiert, was so alles gemacht wird. Und es gibt Drehpläne und solche DInge. Wie es damals war, weiß ich nicht, aber ein Anhaltspunkt würde so ein Drehbuch sicher sein. Ich nehme an, dass die Originaldrehbücher entweder vernichtet sind oder gut verwahrt im Archiv von Nordisk Film schlummern oder in Privatbesitz sind und für die Fans nicht zugänglich sind ... Ein Bein wird man sich bei Nordisk nicht ausreißen deswegen. Als ich im April dort war, habe ich zu hören bekommen: "Ach, der alte Scheiß ..." Die verdienen ihr Geld heute mit anderen Sachen, die heute auch einträglicher sind.
Ob es was Alternatives gegeben hätte, könnte man ziemlich leicht überprüfen, wenn man Einblick in die Drehbücher bekommen würde. Dann müsste man nur Drehbuch und fertigen Film vergleichen. Heute wird ziemlich genau mitdokumentiert, was so alles gemacht wird. Und es gibt Drehpläne und solche DInge. Wie es damals war, weiß ich nicht, aber ein Anhaltspunkt würde so ein Drehbuch sicher sein. Ich nehme an, dass die Originaldrehbücher entweder vernichtet sind oder gut verwahrt im Archiv von Nordisk Film schlummern oder in Privatbesitz sind und für die Fans nicht zugänglich sind ... Ein Bein wird man sich bei Nordisk nicht ausreißen deswegen. Als ich im April dort war, habe ich zu hören bekommen: "Ach, der alte Scheiß ..." Die verdienen ihr Geld heute mit anderen Sachen, die heute auch einträglicher sind.
-
- Beiträge: 518
- Registriert: Sa 1. Nov 2003, 23:00
-
- Beiträge: 524
- Registriert: Sa 26. Mai 2001, 22:00
hej,
dann lass es uns tun :skal:
wir haben kein Problem damit, im Gegenteil :bier:
bei uns lebt die Olsenbande in den deutschen und dänischen DVD´s. Wir sehen uns diese auch hin und wieder bei unserem "dänischen Stammtisch". In den ersten Olsenbanden Filmen ist die Sprache auch noch für fortgeschrittene Anfänger verständlich :bingo:
Unser "Kleiner" hat in Rostock gerade eine Sprachweiterbildung in dänisch, und da haben sie jetzt schon die Hälfte unser Olsenbanden Filme gesehen
.
Um mit Benny zu sprechen "skide godt Egon"
dann lass es uns tun :skal:
wir haben kein Problem damit, im Gegenteil :bier:
bei uns lebt die Olsenbande in den deutschen und dänischen DVD´s. Wir sehen uns diese auch hin und wieder bei unserem "dänischen Stammtisch". In den ersten Olsenbanden Filmen ist die Sprache auch noch für fortgeschrittene Anfänger verständlich :bingo:
Unser "Kleiner" hat in Rostock gerade eine Sprachweiterbildung in dänisch, und da haben sie jetzt schon die Hälfte unser Olsenbanden Filme gesehen

Um mit Benny zu sprechen "skide godt Egon"
-
- Beiträge: 518
- Registriert: Sa 1. Nov 2003, 23:00
-
- Beiträge: 524
- Registriert: Sa 26. Mai 2001, 22:00
-
- Beiträge: 330
- Registriert: So 15. Sep 2002, 22:00
-
- Beiträge: 524
- Registriert: Sa 26. Mai 2001, 22:00