Warum sind die dänischen Zahlen 50 bis 90 so seltsam?

Dänisch zum Selbst erlernen
Holger
Beiträge: 330
Registriert: So 15. Sep 2002, 22:00

Beitrag von Holger »

Hallo Kai

Ich hatte das woanders (neuer Forumteil) schon mal versucht zu erklären.

Siehe hier :

Zahlen

:D



Oder hier für Klick-Faule:





Kleiner Trick um das Zahlensystem von 50 bis 90 zu kapieren

Ein Paket Eier (20 Stück) heißt im dänischen "snese"

also: TRESnese...3x20=60

FIRSnese...4x20=80

Jetzt wirds kompliziert:

halv=halb (Half...klingt genauso ,also sagen wir es soll auch halb heißen)

(Halvsnese ist also ein 1/2 Snese =10)



HALVTREdS...(HALV)1/2 Snese(10) von TRESnese (60) abziehen ...60-10=50

HALFJERDS...(HALF)1/2 Snese(10) von FIRSnese (80)(Fjerds klingt fast wie Firs oder ?!)abziehen...80-10=70

HALVFEMS...(HALV)1/2 Snese(10) von FEMsnese (5x20=100)abziehen ...100-10=90

Hats jemand kapiert ???



:(
FranzJaegerBerlin
Beiträge: 518
Registriert: Sa 1. Nov 2003, 23:00

Beitrag von FranzJaegerBerlin »

:confused: ähem, hört sich so logisch an, als ob sich Yvonne das ausgedacht hat :D ich glaube, die zahlen hat man sich schneller gemerkt, als die erklärung verstanden :cool:



bleibt nur noch, darauf hinzuweisen, dass, wenn man in eine dänische bank geht, die banker wieder andere namen für die zahlen verwenden :o femti, seksti ... (kommen aus dem schwedisch/norwegischen und werden, wegen der besseren verständlichkeit in skandinavien, um missverständnisse zu vermeiden, auch in dk verwendet)
StS
Beiträge: 5
Registriert: Mo 27. Sep 2004, 09:13

Beitrag von StS »

Auch wenn ich mir die Sache inzwischen anders eingeprägt habe, ist es doch interessant, wie diese eigenartigen Zahlenwörter entstanden sind.



StS