Interesse an Modellen (DSB57 + Tresorwagen)?
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Mi 8. Dez 2004, 11:20
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Mi 15. Sep 2004, 13:50
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 26. Sep 2006, 15:55
Ich hab versucht, den Traktor in H0 zu bauen.
Der Traktor ist aber noch zu leicht für einen richtigen Fahrbetrieb.
Ich versuchs noch mal.
Den Tresorwagen hab ich nach langem Zögern (wegen der Kohle) gekauft, mal sehen vielleicht kann ich ja einen Zusatzantrieb im Waggon unterbringen?????
Falls Interesse besteht bin ich gern bereit bei Fragen und Problemen beim Nachbau zu helfen
Der Traktor ist aber noch zu leicht für einen richtigen Fahrbetrieb.
Ich versuchs noch mal.
Den Tresorwagen hab ich nach langem Zögern (wegen der Kohle) gekauft, mal sehen vielleicht kann ich ja einen Zusatzantrieb im Waggon unterbringen?????
Falls Interesse besteht bin ich gern bereit bei Fragen und Problemen beim Nachbau zu helfen
-
- Beiträge: 518
- Registriert: Sa 1. Nov 2003, 23:00
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 26. Sep 2006, 15:55
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 26. Sep 2006, 15:55
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 26. Sep 2006, 15:55
Danke schön. Der kleine ist aber nicht vollständig, da fehlen Puffer , Lampen, usw.
Ich bin dabei einen zweiten Versuch zu wagen, das Chassis hab ich heut Orange lackiert. Als nächstes müssen die Fenster rein, und da ist immer noch das Problem mit der Beschriftung. Na mal sehen...
Die offenen Federpuffer hat mir Kim Möller (wie schreibt man das dänische "ö mit Strich"auf der Tastatur, gibt´s dafür ne Tastenkombination?????) aus Tiköb mit dem Tresorwagen "Franz Jäger"mitgeschickt.
Die Lampen werden wohl auch kein Problem.
Mir grausst es nur vor dem neuen Fahrwerk, da wird´s richtig haarig.
Ich bin dabei einen zweiten Versuch zu wagen, das Chassis hab ich heut Orange lackiert. Als nächstes müssen die Fenster rein, und da ist immer noch das Problem mit der Beschriftung. Na mal sehen...
Die offenen Federpuffer hat mir Kim Möller (wie schreibt man das dänische "ö mit Strich"auf der Tastatur, gibt´s dafür ne Tastenkombination?????) aus Tiköb mit dem Tresorwagen "Franz Jäger"mitgeschickt.
Die Lampen werden wohl auch kein Problem.
Mir grausst es nur vor dem neuen Fahrwerk, da wird´s richtig haarig.
-
- Beiträge: 518
- Registriert: Sa 1. Nov 2003, 23:00
Holger wrote:
Sieht gut aus
das muss ich aber auch sagen. und den popligen rest schaffste auch noch

achso, fast vergessen: also das skandinavische Ø kannst du auf zwei wege bekommen. der erste: falls du mit windows hantierst; unter arbeitsplatz/systemsteuerung/tastatur kannst du dir die komplette dänische tastaturbelegung auf deine tastatur legen (man kann dann mit hilfe eines short cuts immer zwischen deutscher und dänischer wechseln), oder der zweite: falls du word benutzt; unter einfügen/sonderzeichen kann man sich viele verschiedene zeichen aussuchen und das ø ist auch dabei.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 26. Sep 2006, 15:55