König und Knappe singen

FranzJaegerBerlin
Beiträge: 518
Registriert: Sa 1. Nov 2003, 23:00

Beitrag von FranzJaegerBerlin »

weiss jemand woher das lied stammt, dass der könig und der knappe in film 4 singen, als sie ihr zimmer im sas-hotel beziehen? ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass es eine varietenummer aus einem französischen musical ist, aber ich habe vergessen aus welchem und wo ich es gelesen habe. im lexikon habe ich unter den stichworten, die mir einfielen, nichts dazu gefunden. vielleicht wiess jemand mehr??!!
FranzJaegerBerlin
Beiträge: 518
Registriert: Sa 1. Nov 2003, 23:00

Beitrag von FranzJaegerBerlin »

ahja, danke, auf den begriff "filmmusik" war ich nicht gekommen. aber es steht auch nix weiter dazu. und mir will es verdammt noch mal, nicht einfallen, wo ich dazu mal was gelesen habe. es ist mir einfach aus dem keks gefallen :mad: :D
The_Pirate
Beiträge: 23
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 11:20

Beitrag von The_Pirate »

Ich denke, ich habe was gefunden.



Wir haben hier ein ganz guten bibliothek (leibücherei?), die auch viel filme und musik auf die regale haben.



Ich denke, dass hier ist der richtige stück musik, aber ich bin nicht sicher. Bitte hör es an - ich habe z.z _keine_ olsenbandefilme hier - So, alles läuft von meiner slechte gedächtnis...



Der datei ist ein Ogg Vorbis (360Kb) - bitte einfach umbenennen von .zip zu .ogg und abspielen. Für die arme leute, die immer noch M$ WinScheiss fahren - es gibt ein Ogg plugin für euer Media Player. Selber finden. Google ist euer freund.



Wenn dass hier dass richtige lied sei, folgt aller info...
The_Pirate
Beiträge: 23
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 11:20

Beitrag von The_Pirate »

Wirklich?



Na dann, los.



Naja, so viel isses auch wieder nicht...



Der lied heisst auf dänisch "Jeg har været på Vulkaner" (Kopenhagener slang für ein stadtbummel), "Ich war auf die wulkane" und wurde von herr Kai Zinn am 21/6 1944 gesungen.

Der lied beschreibt ein viertage stadtbummel, der ziemlich promiskuiös geendet habe. Es gibt ziemlich viele unterversione, einige davon kann sogar abgehärtete seemänner verlegen machen...



Der melodie ist entweder fransözisch oder italienisch, und von herr Vincent Scotto geschriben worden.

Der dänische text ist von herr Carl Andersen begangen - der hat ein vielfalt von texte auf sein gewissen - und enthällt ein bisschen, dass so nicht richtig zu vorschein kommt. Ich versuche zu erklären.



Der lied war teil einer show "Montmartres Sommershow 1944", dass heisst während der okkupationszeit. Es gab censur, und es war üblich, so viel kritik und blödsinn wie möglich vorbei an die censoren zu bekommen, zu leide der bezetzer. Beispiel:

Sänger kommt auf bühne. Macht die Hitler-gruss. Alle anwesender nazis tun dasselbe. Todgleicher stille von der dänische publikum.

Dann erklärt der sänger "So hoch lag der schnee in mein garten lezter winter...." und alles geht in jubel runter.



Dieser lied war nicht so deutlich. Aber ein paar gesten von der sänger, ein paar worte mit ein unterstrohm von bedeutung, und "...Meget, meget, meget mere end de aner..." ("Viel, viel, viel mehr als sie ahnen..."), und alle haben gejubelt.



Als sauflied, und als gelegentlicher partylied, hin und wieder sogar in ein sommerrevue oder ein Olsenbande-film lebt dieser lied hier weiter.



Der text der Arthur Jensen und Poul Reichhardt (Kongen & Knægten) vorträgt, ist entweder so ein unterversion, oder spezifik für "Olsenbandens store kup" geschriben - ich kann nichts genaues sagen.





Übrigens finde ich es ein bisschen komisch, dass so viele sänger ihren weg zu Olsen-banden gefunden haben:



Arthur Jensen haben einige "mutterchen"lieder gemacht...

Poul Reichhardt haben im die meisten von seine filme in die 50 - 60iger ein lied gesungen...

Ove Verner-Hansen ist königlicher operasänger...

Ove Sprogøe haben in seinen jungen jahren schallplatten gemacht (mein favorit "Fandens Oldemor" - "Cigarettes, whiskey and wild, wild women" auf dänisch)...

Poul Bundgaard war bekanntlich ein besonders begabter operettensänger...

...Und es gibt sicher noch mehr.



War dieser überaus gelernten vortrag genug?
FranzJaegerBerlin
Beiträge: 518
Registriert: Sa 1. Nov 2003, 23:00

Beitrag von FranzJaegerBerlin »

Udmærket, Holm-Hansen ;-)



wenn das nix ist. schönen dank für die mühe, die du dir gemacht hast :) jetzt muss ich nur noch rauskriegen, wie ich mir die datei abspielen kann :rolleyes:



ich habe auch einen tollen text für das lied gefunden, der ist aber erst ab 18 jahren zugelassen, deswegen darf ich den hier nicht schreiben :shock:



was sind denn die "Vulkane" in kopenhagen? und wo hast du das alles rausgefunden? gibts was im internet oder ein buch, wo das drin steht?
Holger
Beiträge: 330
Registriert: So 15. Sep 2002, 22:00

Beitrag von Holger »



The_Pirate wrote:
Erstmals, hinter der Hauptbahnhof liegt Istedgade - . Der gebiet soll eigentlich von der erste Olsenbandefilm bekannt sein. Der ist ja ziemlich atypisch - Egon geht auf puff, Benny spielt in pornos mit sein freundin... Und Kjeld hat drei kinder...



Ich dachte ,das hätten sie in Nørrebro gedreht.

Weißt du da genaues (Ich frage ja nicht ganz uneigennützig...) über die Drehorte?

Ich kenne nur die Viktoriagade mit dem Sexshop.

Von der Istedgade 28 kenne ich nur die Szene aus Film 8 mit dem Taxi.

The_Pirate wrote:
Habe ich jezt genug geredet?

Nein ,...

Das war sehr interessant.

Nur immer weiter...



Dummes Schwein
Beiträge: 43
Registriert: Di 29. Jun 2004, 08:20

Beitrag von Dummes Schwein »

Tausend Dank, The_Pirate, für die unterhaltsame und lehrreiche Landeskunde. Das lernt man in keinem Seminar.



Ich war im Februar für 3 Tage im Nyhavn, das war sehr ruhig und gemütlich. Schweden habe ich keine gesehen, erst recht keine ausgeraubten.