FranzJäger Wagen

Kai
Beiträge: 35
Registriert: Mi 15. Sep 2004, 13:50

Beitrag von Kai »

Goddag min venner,



mich würde ja mal interessieren was unser "Panserboksvogn"

in Wirklichkeit war. Leider findet man auch darüber im Netz

nur wenig, sich teilweise widersprechendes.



Möglicherweise ist der hier ein Anhaltspunkt.

Erst bin ich von einem umgebauten "G10" ausgegangen

da der Radstand in etwa stimmt, der ist aber ca. 2 Meter länger.

Gibt´s denn hier im Forum niemanden der etwas den "Basis-Wagen" weiß?



@ The_Pirate

Wo gibt es denn die Baupläne?

Die 57´er hält sich doch vom Schwirigkeitsgrad her in Grenzen.

Ein Nachbau wäre also zu erwägen.(vielleicht auch erstmal als Standmodell)



@ Holger

Ein Stück Gleis habe ich schon.



Mvh Kai
Kai
Beiträge: 35
Registriert: Mi 15. Sep 2004, 13:50

Beitrag von Kai »

mein Schwager ist doch Modellbauer. hihihi :)
Holger
Beiträge: 330
Registriert: So 15. Sep 2002, 22:00

Beitrag von Holger »



Kai wrote:
mein Schwager ist doch Modellbauer. hihihi :):):)

Na dann bereite ihn schon mal auf einen Großauftrag vor...nicht , daß er allzusehr geschockt ist ...

:D

FranzJaegerBerlin
Beiträge: 518
Registriert: Sa 1. Nov 2003, 23:00

Beitrag von FranzJaegerBerlin »

ums mit kjeld zu sagen "ich hätte gern einen elektrischen zug" :D



ich kann mich erinnern, dass mein vater auf seiner modellbahn so ein ähnliches fahrzeug hatte, nur in blau. aber das ist schon lange her und ich weiss nicht, ob es in etwa das selbe gefährt ist. es sah aus, wie die rangierloks von der reichsbahn :o
Kai
Beiträge: 35
Registriert: Mi 15. Sep 2004, 13:50

Beitrag von Kai »

Hej,



da liege ich ja mit meiner Vermutung richtig.:cool:

Der obe abgebildete Wagen lief 1961-1965 unter der Bezeichnung "Hj 37959".

Nun wär ja interessant ob es den "Basiswagen" beiMärklin & Co gab oder gibt.:confused:

Denn mit etwas Geschick, Farbe und Spachtel dürfte es den meisten möglich sein

sich seinen eigenen "Franz Jäger" herzurichten, so wie Kjeld die "Knagerækken".:D:D:D:D:D



Die Figuren sind natürlich sehr Preiswert und werden sicherlich bald von mir geordert.:):p:)



Die Info vom Modell der "DSB57" war ja sowieso von "Trinbrættet", also mal abwarten.



@The_Pirate



Ich würde auf jeden Fall einen Bauplan der "DSB57" haben wollen und würde somit deine Hilfe in Anspruch nehmen,

um Kontakt mit dem Modellbahnclub aufzunehmen.



@Holger



Einen Großauftrag vielleicht nicht, aber je nach Komplexität

ist sicherlich das eine oder andere zusätzliche Modell drin.:rolleye:
Kai
Beiträge: 35
Registriert: Mi 15. Sep 2004, 13:50

Beitrag von Kai »

zu Paul

Hier haben wir noch etwas gefunden: die Kantine aus Film 7 als Modell.

http://www.modelbane-piger.dk/modelbygg ... no2004.htm" class="bbcode_url



Ich habe mal versucht die Bildunterschrift zu übersetzten.





Das Modell wurde aus Pappe hergestellt und mit rotbraunem Papier verkleidet.

Auf das Papier wurden Ziegel aufgedruckt.

Türen und Fenster sind aus weißbemalter Pappe, mit durchsichtigem Kunststoff als Glasimitation.

Als Dachziegel wurden Streifen aus braunem Karton etwas überlappend zusammengeklebt.

Beachte das ein Teil davon neuer aussieht. Der Rest ist etwas andersfarbig.



Beim letzten Satz bin ich mir nicht sicher.



Egon, Benny und Kjeld wurden aus Knetmasse modelliert, daraus eine Form aus Gießgummi

hergestellt, und dann die richtigen Figuren aus Zinn gegossen und angemalt.

Ich hoffe das es so richtig ist, wobei...Warum Zinnfiguren? Man könnte doch auch

die Knetfiguren brennen und anmalen.



Ich hoffe das es so ungefähr hinkommt.

Wie man sieht kann man auch mit preiswertem Material sehr schöne Dinge zustande bekommen,

ohne das der Geldbeutel einem Zwiebelleder gleicht.



Schön wär es ja wenn man eine kleine Szene des Films als kleine Diorama nachbilden würde.

Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
FranzJaegerBerlin
Beiträge: 518
Registriert: Sa 1. Nov 2003, 23:00

Beitrag von FranzJaegerBerlin »

sieht ganz so aus, als würde sich da mal ein coup in eurem keller lohnen :D



hat sich denn nun eigentlich jemand den tresorwagen oder andere sachen zugelegt?
FranzJaegerBerlin
Beiträge: 518
Registriert: Sa 1. Nov 2003, 23:00

Beitrag von FranzJaegerBerlin »



spatzi wrote:
Da muss ich Dich enttäuschen FranzJägerBerlin. da waren im letzten Jahr schon andere schneller :wirr:



Die haben mir meine schöne Modellbahnanlage auseinander genommen, alle teuren Teile fort. Von der Versicherung gab es keinen Cent Ersatz....







hört sich irgendwie nach Sparekassen Thy an - da war schon jemand schneller :mad: :D



da warst du sicher bei Hoher Norden versichert und dein Vertrag hatte ganz viele Ornamente rundrum :shock:

FranzJaegerBerlin
Beiträge: 518
Registriert: Sa 1. Nov 2003, 23:00

Beitrag von FranzJaegerBerlin »

he cool, jetzt fange ich auch noch wieder an mit lego zu spielen :D
mst120
Beiträge: 3
Registriert: Mo 20. Feb 2006, 02:37

Beitrag von mst120 »

Übrigens, Im Film 3 sieht man am Ende eine Diesellok mit einen Personenwagen. Diese Lok gibt es auch als Modell von

http://www.tikobhobby.dk/loko_default.htm" class="bbcode_url Da dann auf LOKOMOTIVER und dann auf Marzipanbrød klicken. Nur den Personenwagen fand ich da nicht, nur einen ähnlichen. hat aber zu viele Fenster.



Mit freundlichen Grüßen



Mike Stelzig(mst120)