Stieg Larsson

Trollinchen
Beiträge: 23
Registriert: Fr 18. Sep 2009, 15:35

Beitrag von Trollinchen »

Sehr empfehlendswert ist die Trilogie "Verblendung", "Verdammnis" und "Vergebung". Das gibt es nun auch als Filme, wobei ich den ersten sah und mir das Buch besser gefiehl. Aber ist ja oft so.



Schade, das er nicht weiterschreiben konnte.
DjFrank
Beiträge: 524
Registriert: Sa 26. Mai 2001, 22:00

Beitrag von DjFrank »

ich bin nicht so richtig an die Bücher gekommen. Mir gefallen die Filme besser.Aber da sind die Geschmäcker ja verschieden. :skal:
Lisa_F
Beiträge: 3
Registriert: Di 17. Mai 2011, 08:49

Beitrag von Lisa_F »

Die Bücher sind der Oberhammer! habe sie sogar in der Straßenbahn im Stehen gelsen ,weil ich sie nicht aus der Hand legen konnte! ich finde nur traurig, dass der Stieg Larsson verstorben ist und den Erfolg seiner Werke nicht mehr miterleben durfte. Und noch tragischer ist ja, dass die Lebensgefährtin auch nichts von dem Erfolg hat, obwohl sie ihn inspiriert hat und sie sogar zusammen daran geschrieben haben sollen...Da ist das Leben fast so spannend wie ein Krimi!
Tyler
Beiträge: 14
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:03

Beitrag von Tyler »

Ich muss sagen, ich finde die Bücher auch echt gut... ja sicher ist das Geschmackssache, man muss halt auch das entsprechende Genre mögen, aber meinen Geschmack trifft es auf jeden Fall - allerdings bin ich jetzt nicht so eine Leseratte, dass ich die Bücher überall mit hinnehmen muss... ;)

Das mit seiner Lebensgefährtin wusste ich nicht, ganz schön krass, da kann man ja auch echt nichts machen...-.- aber schon irgendwie ungerecht...Sowas scheint ja in dieser Welt gerade in Mode zu sein.
DjFrank
Beiträge: 524
Registriert: Sa 26. Mai 2001, 22:00

Beitrag von DjFrank »



Tyler wrote:
allerdings bin ich jetzt nicht so eine Leseratte, dass ich die Bücher überall mit hinnehmen muss.Ich lese sehr gern, ich mag eben "Kopfkino".

fürs Auto fahren habe ich für mich die Alternative Hörbuch gefunden, da reichen oft die Kilometer bis zu unserem "2. Zuhause" nicht aus.

Tyler
Beiträge: 14
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:03

Beitrag von Tyler »

Ja ansich lese ich auch mal ganz gerne... aber wenn ich in der Bahn sitze mache ich doch lieber mein Nickerchen :D und wenn ich stehen muss bin ich ohnehin schon immer so schlecht gelaunt, weil ich so weit fahren muss, dass ich auf gar nichts Lust habe XD

hmm Hörbuch ist eine Variante... aber ich verzichte darauf, weil mich diese vorgegebene Stimme oft irritiert... Bücher sind einfach schöner, weil man sich da einen kompletten "Film" selbst kreiieren kann, sei es nun die Protagonisten, Schauplätze und auch die Stimmen... deswegen wenn ich lese nehme ich mir auch sehr viel Zeit, um in die Welt "einzutauchen"... allerdings kann ich auch gut wieder "auftauchen" ;) wenn du weißt was ich meine... also es ist schön mal zu lesen, aber nur dann wenn ich Zeit habe, wenn eine andere Beschäftigung ruft, dann muss das Buch eben warten... das meine ich mit "nicht so eine Leseratte", es ist nicht so, dass ich Buch um Buch verschlinge und zu nichts anderes mehr in der Lage bin... aber lesen an sich tue ich schon mal ganz gerne...
Perendija
Beiträge: 5
Registriert: Mo 11. Jul 2011, 10:56

Beitrag von Perendija »

Hörbücher können aber auch wirklich klasse sein, es muss aber schon ein guter Sprecher/Vorleser sein. Es gab mal eine Reihe von Romanen, die von dt. Schauspielern vorgelesen wurden. Christian Ulmen z.B. fand ich nicht so gut, aber Jan-Joseph Liefers hat mich überzeugt.



Mein Problem mit Hörbüchern ist, dass ich sie so unglaublich beruhigend finde. Bei Autofahrten sind sie gut, weil ich nebenbei noch eine konzentrationsfordernde Aufgabe habe, aber im Bett halte ich es keine 10 Minuten aus, ohne einzuschlafen. So bin ich schon bei manchen Hörbüchern immer auf der ersten CD hängengeblieben.
Perendija
Beiträge: 5
Registriert: Mo 11. Jul 2011, 10:56

Beitrag von Perendija »

Total bescheuert ist das! Ich kann auch nicht fassen, dass unbedingt noch ein Hollywoodfilm draus gemacht werden muss. Ich finde die Lisbeth wurde von der europäischen Darstellerin klasse verkörpert. Jetzt wird das alles noch relativiert, aber wer weiß. Vielleicht ist es gar nicht so schlecht, wie man erwartet. Dieser Typ dachte, er mag keine Schweizer und siehe da, er hat dem eine Chance gegeben und ist völlig umgekrämpelt. Ich werde dem Hollywoodfilm eine Chance geben, aber wenn der erste nicht stimmt, dann gucke ich die nächsten gar nicht erst!
Erika123
Beiträge: 15
Registriert: Mi 6. Feb 2013, 10:40

Beitrag von Erika123 »

Bei den Filmen ist allerdings auch zu unterscheiden zwischen der Erstverfilmung, die war nämlich meiner Meinung nach sehr gut - und der Hollywood Verfilmung, welche viel zu überladen war. Und grundsätzlich gilt natürlich zuerst die Bücher lesen, dann den Film schauen!
bessy
Beiträge: 7
Registriert: Di 19. Mär 2013, 15:20

Beitrag von bessy »

Ich denke auch dass die Originalverfilmung sehr gut war! Die mit Daniel Craig hingegen echt lahm..